Am fünften Mittelfussknochen des Fusses können verschiedene Arten von Frakturen auftreten, die jeweils unterschiedliche charakteristische Symptome und Behandlungsansätze aufweisen.
Die Mittelfussknochen befinden sich im Mittelfuss, direkt hinter den Phalangen (Zehen). Der fünfte Mittelfussknochen liegt am äusseren Rand des Fusses und verbindet sich mit der kleinen Zehe. Die Mittelfußknochen sind nach oben gebogen und geben Ihrem Fuß seine Wölbung.
Der fünfte Mittelfußknochen ist insofern einzigartig, als er sich ebenfalls nach außen wölbt. Zudem ist er der einzige Mittelfussknochen, der zwei Berührungspunkte mit dem Boden hat, einen an jedem Ende.
Ursachen
Frakturen des fünften Mittelfußknochens sind im Allgemeinen die Folge eines Fußtraumas, das entweder durch einen direkten Schlag oder durch eine Rotationsverletzung (Verdrehung) verursacht wurde.
Das Abrollen des Fusses und des Sprunggelenks nach aussen, Inversionsverletzung genannt, ist die häufigste Ursache von Frakturen des fünften Mittelfussknochens (und auch eine häufige Ursache von Sprunggelenksfrakturen).
Das liegt daran, dass an der Basis des Mittelfussknochens eine kräftige Sehne, die so genannte Peroneus-Brevis-Sehne, ansetzt. Wenn sie verdreht wird, kann sie eine Kraft übertragen, die stark genug ist, um den Knochen zu brechen.
Die vier häufigsten Arten der fünften Mittelfußknochenfraktur sind
- Kopf- oder Halsfrakturen
- Tänzer-Fraktur
- Jones-Fraktur
- Abrissfrakturen
Anatomie der Füße und Knöchel
Kopf- oder Halsfraktur
Kopf- oder Halsfrakturen treten am vorderen Ende des Knochens auf, das als Kopf und/oder Hals bezeichnet wird. Sie treten am häufigsten bei Verletzungen mit geringerer Kraft oder bei direkten stumpfen Verletzungen auf, wie z.B. beim Stubbeln des kleinen Zehs.
Wenn eine Kopf- oder Halsfraktur durch eine allgemeinere (globale) Fussverletzung verursacht wird, ist damit zu rechnen, dass es auch andere Arten von Fussfrakturen gibt.
Diese Frakturen sind in der Regel instabil und müssen möglicherweise operiert werden. Fußchirurgen beobachten die Knochen in der Regel etwa eine Woche lang, um festzustellen, ob sie sich aus ihrer Position verschieben, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Tänzer-Fraktur
In den meisten medizinischen Kreisen ist „Tänzerfraktur“ zu einem universellen Begriff für jeden fünften Mittelfußknochenbruch geworden, aber Fußchirurgen reservieren ihn im Allgemeinen für Frakturen mit einer bestimmten Ausrichtung.
Eine echte Tänzerfraktur tritt meist im mittleren Teil des langen Mittelfußknochens auf und ist diagonal entlang des Schafts orientiert. Die Frakturlinie kann sich sogar spiralförmig und rotierend durch den Knochen ziehen. Manchmal führt sie dazu, dass der Knochen in kleinere Stücke zerspringt (sogenannte Zerkleinerung).
Jones-Fraktur
Die Jones-Fraktur ist die berüchtigtste Fraktur des fünften Mittelfußknochens, weil sie sehr schwer zu heilen ist. Sie tritt nahe der Rückseite des Knochens an einer anatomischen Stelle auf, die als metaphysär-diaphysäre Verbindung bezeichnet wird.
Man geht davon aus, dass dieser Knochenbereich weniger gut durchblutet ist als andere Knochen, weshalb er nur langsam heilt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Fraktur die Durchblutung weiter behindert.
Jones-Frakturen können mit oder ohne Operation behandelt werden, obwohl die meisten Chirurgen eine Operation empfehlen werden, wenn Sie körperlich aktiv sind, und besonders für Sportler. Bei der Operation wird in der Regel eine einzige Schraube in den Knochenkanal eingebracht, um diesen zu stabilisieren.
Wenn eine Jones-Fraktur ohne Operation behandelt wird, ist für einige Zeit zwischen sechs Wochen und 12 Monaten ein Gips erforderlich.
Reha nach einer Jones-Fraktur
Abrissfrakturen
Die Avulsionsfraktur ist die bei weitem häufigste Fraktur des fünften Mittelfußknochens. Sie tritt im hintersten Teil des Knochens auf, der dem Knöchel am nächsten liegt. Sie wird häufig mit einer Jones-Fraktur verwechselt und oft als Pseudo-Jones-Fraktur bezeichnet.
Abrissfrakturen werden so genannt, weil ein Teil des Knochens von einer Stützsehne abgezogen (avulsiert) wurde. Sie kann einen Teil des Knochens betreffen oder den Knochen vollständig in Segmente brechen.
Verletzungen, die zu Ausrissfrakturen des fünften Mittelfußknochens führen, sind in der Regel gewaltsam und können den Knochen in viele kleine Stücke brechen lassen.
Die meisten Abrissfrakturen des fünften Mittelfussknochens müssen nicht operiert werden. Sie werden häufiger mit einer schützenden Ruhigstellung behandelt, z.B. mit einem Frakturstiefel.
Ein chirurgischer Eingriff kann erforderlich sein, wenn die Knochen unakzeptabel getrennt, abgewinkelt oder verschoben sind.
Abrissfraktur des fünften Mittelfussknochens
Artikel-Quellen (einige auf Englisch)
- Cheung CN, Lui TH. Frakturen des proximalen fünften Mittelfußknochens: Anatomie, Klassifizierung, Behandlung und Komplikationen. Bogentrauma Res. 2016;5(4):e33298. doi:10.5812/atr.33298
- Bowes J, Buckley R. Fünfte Mittelfußknochenfrakturen und derzeitige Behandlung. Welt-J-Orthop. 2016;7(12):793-800. doi:10.5312/wjo.v7.i12.793
- Smidt KP, Massey P. 5. Metatarsalfraktur (Jones-Fraktur, Tänzerfraktur). Schatzinsel, FL: StatPearls Publishing; Januar 2019.
- Lareau CR, Anderson RB. Jones-Frakturen: Pathophysiologie und Behandlung. JBJS Rev. 2015;3(7):00100. doi:10.2106/JBJS.RVW.N.00100
- Baumbach SF, Prall WC, Kramer M, Braunstein M, Böcker W, Polzer H. Funktionelle Behandlung von Frakturen an der Basis des 5. Mittelfußknochens – Einfluss der Frakturstelle und der Frakturmerkmale. BMC-Muskuloskelett-Dissord. 2017;18(1):534. doi:10.1186/s12891-017-1893-6