Ekzem – dieallgemeine Bezeichnung für verschiedene entzündliche Hauterkrankungen, die einen geröteten, schuppigen, blasigen Ausschlag verursachen – hat drei Stadien: akut, subakut und chronisch
. Jedes Ekzemstadium hat seine eigenen ausgeprägten Symptome, die das Fortschreiten der Erkrankung zeigen. Im Gegensatz zu einigen anderen gesundheitlichen Bedenken sind die Stadien des Ekzems jedoch nicht so vorhersehbar, wie man annehmen könnte.
Mit fortschreitender Forschung lernen die Wissenschaftler immer mehr darüber, was das Ekzem tatsächlich dazu bringt, diese Stadien zu durchlaufen.
Das Fortschreiten des Ekzems
Forscher haben das Ekzem in zwei Gruppen unterteilt: atopische und nicht-atopische Ekzeme. Ob ein Fall der eine oder der andere ist, hängt davon ab, ob eine Überaktivität des Immunsystems vorliegt.
Beide Arten von Ausschlägen können die drei verschiedenen Stadien des Ekzems durchlaufen, je länger sie persistieren, aber es gibt keinen festen Zeitrahmen dafür. Dies variiert von Hautausschlag zu Hautausschlag und von Person zu Person.
Die Progression des Ekzems durch die Stadien ist nicht immer linear. Ein Ausschlag kann zum Beispiel im akuten Stadium beginnen, dann subakut und schließlich chronisch verlaufen. Oder er kann im subakuten Stadium beginnen und in das akute Stadium übergehen.
Ein und derselbe Ausschlag kann die Stadien viele Male durchlaufen. Ein Ausschlag kann auch in fast jedem Stadium beginnen und aufhören.
Es ist nicht immer klar, warum Ekzemausschläge von einem Stadium zum anderen fortschreiten, aber es kann damit zu tun haben, dass sie mit bestimmten Auslösern in Kontakt kommen, hormonelle Veränderungen aufweisen und möglicherweise Veränderungen im Mikrobiom der Haut erfahren.
Anzeichen und Symptome eines Ekzems
Akutes Stadium
Das akute Stadium
bezieht sich auf einen Ekzemausschlag, der gerade erst begonnen hat. Juckreiz ist oft das erste Anzeichen eines akuten Ekzems. Dies geschieht noch bevor der Ausschlag sichtbar wird, was sich von den meisten anderen Ausschlagstypen unterscheidet.
Einige Merkmale des Stadiums eines akuten Ekzems sind
- Extreme Rötung
- Intensiver Juckreiz
- Beulen
- Flüssigkeitsgefüllte Blasen, so genannte Vesikel, die austreten oder nässen können
- Schmerz
- Zärtlichkeit
- Schwellung
- Wärme
Das akute Ekzem hat sehr klare Grenzen. In dieser Anfangsphase ist das Ekzem in der Regel sehr intensiv. Das akute Stadium des Ekzems wird oft als Flareup bezeichnet.
Ein akutes Ekzem kann durch den Kontakt mit Allergenen (wie Giftefeu oder Gifteiche), eine Id-Reaktion (ein Hautausschlag, der sich an einer entfernten Stelle als Reaktion auf eine Primärinfektion, typischerweise durch Pilze, entwickelt) oder durch eine Verschlimmerung der atopischen Dermatitis verursacht werden.
Es gibt einige Hinweise darauf, dass auf der Haut wachsende Staphylococcus aureus-Kolonien
zu Krankheitsschüben bei atopischer Dermatitis beitragen können.
Zur Unterdrückung des Immunsystems kann eine rezeptfreie Hydrokortisoncreme oder ein Antihistaminikum verwendet werden. Zusätzlich können kalte, nasse Kompressen helfen, die Symptome zu lindern.
Zur Verringerung der Entzündung können topische Steroide verschrieben werden. Orale Steroide können in Fällen eingesetzt werden, in denen der Ausschlag sehr stark oder weit verbreitet ist.
Antibiotika helfen zwar nicht bei einem akuten Ekzem, sie können jedoch verschrieben werden, wenn der Ausschlag infiziert ist.
Subakute Stufe
Das subakute Stadium
ist die Übergangsphase zwischen dem akuten und dem chronischen Stadium. Das Ekzem kann auch im subakuten Stadium beginnen.
In diesem Stadium weist das Ekzem diese Merkmale auf:
- Schuppige, schuppige Haut
- Risse in der Haut
- Jucken, Brennen und/oder Stechen
- Rottöne, die vielleicht weniger intensiv sind, aber nicht immer
Subakute Symptome sind im Allgemeinen weniger schwerwiegend. Dies gilt insbesondere für den Juckreiz, der gedämpft sein kann. Das Brennen und Stechen im subakuten Stadium ist jedoch intensiver.
Beim subakuten Ekzem sind die Hautausschlaggrenzen nicht so deutlich ausgeprägt. Der Ausschlag ist eher trocken als blasig und nässend.
Viele akute Ekzemausschläge gehen beim Abheilen in die subakute Phase über. Subakute Ausschläge können während eines Ekzemschubes in die akute Phase zurückschlagen, während lang anhaltende subakute Ausschläge oft chronisch werden.
Bei einigen Menschen beginnt das Ekzem als subakuter Ausschlag und bleibt in diesem Stadium einfach bestehen. Ekzematöse Ausschläge, die gewöhnlich im subakuten Stadium beginnen und anhalten, sind irritative Kontaktdermatitis und periorale Dermatitis.
Behandlungsmöglichkeiten im subakuten Stadium
In der subakuten Phase sind Feuchtigkeitscremes sehr hilfreich, da die Haut trocken und schuppig ist. Zur Verringerung von Juckreiz und Entzündungen können Kohlenteerprodukte und Antihistaminika eingesetzt werden.
Möglicherweise ist auch die kurzfristige Anwendung von topischen Calcineurin-Inhibitoren und topischen Steroiden erforderlich.
Chronische Etappe
Das chronische Stadium
bezieht sich auf Ekzemschübe, die länger andauern. In der Regel dauert es drei oder mehr Monate, bis chronische Ekzemsymptome auftreten.
Das chronische Ekzem wird jedoch nicht allein durch einen Zeitrahmen bestimmt. Es hat seine eigenen Symptome, die sich von den beiden anderen Stadien deutlich unterscheiden.
Zu den Symptomen des chronischen Ekzems gehören
- Verdickte, lederartig aussehende Haut oder Lichenifikation (genannt Flechte simplex chronicus)
- Akzentuierte Hautlinien
- Risse in der Haut
- Dunkle, stumpfe oder verfärbte Haut
- Größere Gebiete mit Hautabschürfungen, sogenannte Exkoriationen
- Juckreiz
Die Symptome können während des chronischen Stadiums recht schwerwiegend sein und so den Behandlungsverlauf beeinflussen. Viele der Symptome werden durch wiederholtes Kratzen der Haut verursacht. Wie schon im akuten Stadium ist der Juckreiz intensiv.
Behandlungsoptionen für das chronische Stadium
Die Behandlungen sind ähnlich wie beim subakuten Ekzem. Es können jedoch stärkere topische Steroide erforderlich sein, um dieses Stadium unter Kontrolle zu bringen. Sie sind oft wirksamer, wenn sie mit einer Barriere, wie z.B. Plastikfolie, abgedeckt werden. Auch Feuchtigkeitscremes sind in diesem Stadium sehr hilfreich.
Wenn Sie ein Ekzem haben, haben Sie wahrscheinlich schon bemerkt, dass der Ausschlag selbst im Laufe der drei Stadien zu- und abnimmt. Wenn Sie sich mit den Stadien des Ekzems vertraut machen, können Sie sicher sein, dass die Veränderungen in Ihrem Ausschlag normal sind. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, jetzt die beste Behandlung für Ihren Ausschlag zu bestimmen und die Behandlung zu steuern, wenn sich der Ausschlag verändert.
Häufige Ekzem-Auslöser
Artikel-Quellen (einige auf Englisch)
- Rożalski M, Rudnicka L, Samochocki Z. Atopisches und nicht-atopisches Ekzem. Acta Dermatovenerol kroatisch. 2016 Jun;24(2):110-5.
- Habif, Thomas. „Ekzem und Handdermatitis.“ Klinische Dermatologie, 4. Auflage. Hrsg. Thomas Habif, MD. New York: Mosby. 41-9.
- Wollina U. Mikrobiom bei atopischer Dermatitis. Klinische Kosmetische Untersuchung von Dermatol. 2017 22. Februar 2017;10:51-56. doi:10.2147/CCID.S130013
- Harkins CP, Pettigrew KA, Oravcová K. Die Mikroevolution und Epidemiologie der Staphylococcus aureus-Kolonisation während des Ausbruchs der atopischen Ekzemkrankheit. J Invest Dermatol. 2018 Feb;138(2):336-343. doi:10.1016/j.jid.2017.09.023
- Berke R, Arshdeep S, Guralnick M. Atopische Dermatitis: Ein Überblick. Bin Fam Fam-Arzt. 2012 Jul 1;86(1):35-42.
- Halling-Overgaard AS, Zachariae C, Thyssen JP. Management der atopischen Dermatitis der Hand. Dermatol-Klinik. 2017 Jul;35(3):365-372. doi:10.1016/j.det.2017.02.010
- Thomsen SF. Atopische Dermatitis: Anamnese, Diagnose und Behandlung. ISRN-Allergie. 2014 Apr 2;2014:354250. doi:10.1155/2014/354250
Zusätzliche Lektüre
- Barrett M, Luu M. Differentialdiagnose der atopischen Dermatitis. Immunol-Allergie-Klinik Nordam. 2017 Feb;37(1):11-34. DOI: 10.1016/j.iac.2016.08.009
- Brauner SJ. Atopisches Ekzem. Klinik Med (Lond). 2016 Feb;16(1):66-9. DOI: 10.7861/clinmedicine.16-1-66
- Habif, Thomas. „Ekzeme und Handdermatitis.“ Klinische Dermatologie, 4. Auflage. Hrsg. Thomas Habif, MD. New York: Mosby. 41-9.