Der Huflattich (Tussilago farfara
) ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 12 Zoll hoch wird. Die Pflanze hat goldfarbene Blüten, die Löwenzahn ähneln. Der Huflattich stammt ursprünglich aus Teilen Asiens sowie aus Europa, aber die Pflanze wächst auch in feuchten Gebieten Nordamerikas; es ist bekannt, dass er an Straßenrändern, auf Wiesen und in Hecken gedeiht. Die Blüten und Blätter sind die wichtigsten Teile der Pflanze, die für medizinische Zwecke verwendet werden, und die Wurzeln werden in der Regel gemieden. Als pflanzliche Nahrungsergänzung wurde Huflattich sowohl in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als auch in der westlichen Kräuterkunde verwendet, vor allem zur Behandlung von Halsschmerzen und chronischem (Langzeit-)Husten (z.B. bei Emphysem).
Huflattich ist auch als Folia farfarae, Filius ante patrem und Kuandong Hua bekannt. Der lateinische Name, Tussilago farfara,
leitet sich vom Wort „tuss“ ab, was Husten bedeutet, und von „lago“, was „zerstreuen“ bedeutet, was auch den Begriff „antitussiv“ erklärt.
Nutzen für die Gesundheit
Huflattich wird oft mit der Löwenzahnpflanze verwechselt. Die Blätter und die blühenden Knospen sind die Hauptbestandteile der für medizinische Zwecke verwendeten Pflanzen. Die Blüten sterben ab, bevor die Blätter erscheinen, weshalb Huflattich ursprünglich den Namen “ Filius ante patrem
“ erhielt, was übersetzt „der Sohn vor dem Vater“ bedeutet. Der gebräuchliche Name, Huflattich, entstand, weil die Blätter dem Fuß eines Pferdes ähneln.
Die meisten Studien mit Huflattich sind an Tieren und NICHT an Menschen durchgeführt worden.
Huflattich wurde traditionell verwendet als:
- Ein Antioxidans (zur Stärkung des Immunsystems)
- Ein Antitussivum (zur Linderung des Hustens)
- Ein antimikrobielles Mittel (zur Abtötung von Bakterien)
- Ein entzündungshemmendes Mittel (zur Senkung der Entzündung)
Medizinische Anwendungen
Obwohl Huflattich häufig zur Behandlung verschiedener häufiger Erkrankungen verwendet wird, fehlt es auch hier an klinischen Forschungsergebnissen zur Untermauerung dieser Behauptungen. Zu den medizinischen Bedingungen, die sich angeblich durch die Verwendung von Huflattich verbessern, gehören
- Bronchitis
- Lungenkrebs
- Emphysem
- Rheuma
- Tuberkulose
- Pertussis (Keuchhusten)
- Infektionen der oberen Atemwege
- Halsschmerzen
- Husten
- Asthma
- Keuchen
- Kehlkopfentzündung
- Hauterkrankungen (wie Entzündungen)
Wie es funktioniert
Obwohl vorläufige Studien gezeigt haben, dass Huflattich eine Substanz namens „Schleim“ enthält, die den Rachen bedeckt und angeblich die Atemwege beruhigt, gibt es nicht genügend Studien am Menschen, um zu zeigen, dass Huflattich sicher oder wirksam ist.
Laut Science Direct
wirkt Huflattich als Demulgator der Atemwege – ein Mittel, das Reizungen der Mundschleimhäute lindert, indem es einen Schutzfilm bildet.
Es wird angenommen, dass die Wirkung von Huflattich das Gegenteil der eines Expektorans ist (ein Mittel, das bei der Ausscheidung von dickem, produktivem Schleim hilft). Vielmehr ist Huflattich ein entspannender Schleimlöser, der sowohl beruhigend als auch demulzierend wirkt, was bei spastischem und Reizhusten sowohl bei akuten als auch bei chronischen Zuständen gut ist. Die Flavonoide tragen auch dazu bei, Entzündungen in den Bronchiolen, aus denen die unteren Atemwege bestehen, zu verringern.
Mögliche Nebenwirkungen
Laut Michigan Medicine
von der University of Michigan wurde „Huflattichblatt ursprünglich [in Deutschland] für die Behandlung von Halsschmerzen zugelassen, ist aber inzwischen in Deutschland für die innerliche Anwendung verboten worden“. Dies ist auf die Entdeckung zurückzuführen, dass Huflattich ein hohes Potenzial für schwere Nebenwirkungen hat.
Huflattichpräparate enthalten lebertoxische Alkaloide, die das Potenzial haben können, Krebs zu verursachen. Einige Quellen, wie z.B. RX List, berichten, dass „Huflattich als UNSAFE angesehen wird. Er enthält Chemikalien namens hepatotoxische Pyrrolizidinalkaloide (PA), die die Leber schädigen oder Krebs verursachen können“.
Die primäre Nebenwirkung, über die bei der Verwendung von Huflattich berichtet wird, ist die Lebertoxizität. Andere mögliche Nebenwirkungen sind:
- Kanzerogenität: Eine Substanz, die die Kanzerogenese (die Entstehung von Krebs) fördert.
- Mutagenität: Mutagenität: Die Fähigkeit eines chemischen oder physikalischen Agens, Mutationen (genetische Veränderungen) hervorzurufen, was mit der Karzinogenese von PA in Verbindung gebracht wird.
- Sonnenempfindlichkeit: Anfälliger für Sonnenbrand und Sonnenschäden der Haut.
- Allergische Reaktionen: Nesselsucht, Hautausschlag, Schwellungen, Keuchen, Kurzatmigkeit oder ernstere Anzeichen und Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, schwere Atembeschwerden, schwacher Puls, Krampfanfälle oder Bewusstseinsverlust.
Besondere Erwägungen
Huflattich gilt nicht als völlig sicher für jedermann, aber das Kraut sollte in bestimmten Situationen mit noch größerer Vorsicht verwendet werden. Dazu gehören:
- Säuglinge oder Kinder
- Schwangere Frauen: Es wird angenommen, dass Huflattich möglicherweise Geburtsfehler oder Leberschäden verursacht
- Stillende Mütter: Da Huflattich in die Muttermilch gelangen und Leberschäden am gestillten Baby verursachen kann, sollten stillende Mütter Huflattich vermeiden (einschließlich jener Produkte, die sich als „zertifiziert hepatotoxisch (Lebertoxizität) PA-frei“ deklarieren).
- Personen mit Leberproblemen: Huflattich kann Leberprobleme verschlimmern
- Menschen mit Allergien gegen Ambrosia, Chrysanthemen, Ringelblumen, Gänseblümchen oder verwandte Pflanzen
- Personen mit hohem Blutdruck
- Menschen mit Herzkrankheiten
- Menschen mit Blutungsstörungen
Kontraindikationen
Es gibt keine gut dokumentierten Fälle, in denen Huflattich Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln hervorruft, obwohl einige Quellen
vorschlagen, Huflattich bei der Einnahme bestimmter Medikamente mit Vorsicht zu verwenden.
- Antikoagulantien: Coumadin (Warfarin), Heparin, Motrin (Ibuprofen), Anaprox (Naproxen) oder andere Blutverdünnungsmittel wie Aspirin. Huflattich kann die Blutgerinnungszeit verlängern und ein höheres Risiko von Blutergüssen und Blutungen verursachen, wenn er mit Antikoagulantien eingenommen wird.
- Antihypertensive Medikamente: Capoten (Captopril), Vasotec (Enalapril), (Cardizem (Diltiazem), Norvasc (Amlodipin), HydroDiuril (Hydrochlorothiazid), Lasix (Furosemid) oder andere Medikamente gegen Bluthochdruck. Huflattich kann den Blutdruck erhöhen und die Wirksamkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten verringern.
- Cytochrom (CYP3A4)-Auslöser: Tegretol (Carbamazepin), Phenobarbital, Dilantin (Phenytoin), Rifampin, Mycobutin (Rifabutin) und andere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die in der Leber abgebaut werden und das Lebertoxizitätspotenzial von Huflattich erhöhen können.
Jeder, der diese oder andere Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder rezeptfreie Medikamente oder Präparate einnimmt, sollte sich vor der Einnahme von Huflattich unbedingt mit seinem medizinischen Betreuer beraten.
Huflattich-Studien
Es wurden mehrere Studien über die Wirksamkeit und die Nebenwirkungen der Verwendung von Huflattich durchgeführt.
Huflattich und Karzinogenität
Das Japanese Journal of Cancer
führte eine Studie durch, um den Huflattich auf seine Karzinogenität (krebserzeugende Eigenschaften) zu untersuchen. An der Studie nahmen Ratten teil, die in vier Gruppen aufgeteilt wurden, darunter
- Gruppe eins – die 32% der Patienten erhielten Huflattichdiät für vier Tage, danach 16% bis zum Ende der Studie.
- Gruppe zwei, die 600 Tage lang 8% Huflattichfutter erhielt.
- Gruppe drei, die 600 Tage lang 6% Huflattichfutter erhielt.
- Gruppe vier – die ein normales Futter ohne Huflattich erhielt (eine Kontrollgruppe)
Nach 600 Tagen waren die Studienergebnisse eingeschlossen:
- Alle Ratten in Gruppe 1 überlebten mehr als 380 Tage nach der Fütterung mit Huflattich-Diät, aber acht von 10 Ratten entwickelten einen seltenen Lebertumor.
- In Gruppe zwei entwickelte nur eine von 10 Ratten einen Lebertumor.
- Keine der Ratten in Gruppe drei erkrankte an einem Lebertumor.
Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass die wahrscheinlichste Ursache für die Tumore bei den Ratten eine Chemikalie war, die auf den getrockneten Blüten gefunden wurde, ein Pyrrolizidinalkaloid
namens Senkirkin. Pyrrolizidin-Alkaloide sind toxisch für die Leber.
Eine separate Studie, die 2010 im Journal of Applied Toxicology veröffentlicht wurde ,
entdeckte in Rattenstudien Veränderungen in der DNA (die möglicherweise ein früher Hinweis auf Krebs sind), die mit der Verwendung von Huflattich in Verbindung gebracht wurden.
Dieselbe Studie berichtete auch, dass die Leber die primäre Quelle karzinogener (krebserzeugender) Veränderungen infolge der Verwendung von PAs war, die in Huflattich gefunden wurden, dass aber auch Tumore in Lunge, Niere, Haut, Blase, Gehirn und Wirbelsäule sowie in den Nebennieren gefunden wurden.
Obwohl es keine eindeutigen Hinweise darauf gibt, dass PA beim Menschen Tumore verursachen, ziehen die Autoren der Studie
eine Korrelation zwischen häufigen Lebertumoren bei indigenen Völkern in Afrika und ihrem Verzehr von Pflanzen, die PA enthalten, wie z.B. Huflattich.
Huflattich und Toxizität
Eine in Molecular Medicine Reports
veröffentlichte Studie entdeckte mehrere Fälle von tödlichen Vergiftungen, die durch die Verwendung von Kräutern, die Pyrrolizidinalkaloide (PAs) enthalten – wie z.B. Huflattich – auftraten. In der Studie wurde erklärt, dass „der Verzehr von Getreide und Backwaren, die mit Samen von PAs enthaltenden Arten kontaminiert waren, an Massenvergiftungen in ländlichen Gebieten Afghanistans, Indiens, Südafrikas und der ehemaligen UdSSR beteiligt war“.
In ähnlicher Weise untersuchte eine Studie aus dem Jahr 2018 die toxischen Auswirkungen von Pflanzen, die Pyrrolizidinalkaloide enthalten. Die Studie berichtete, dass die toxischen Wirkungen einiger Kräuter – darunter auch Huflattich – eine akute Lebererkrankung verursachen können, die zu einer Venenverschlusskrankheit (gekennzeichnet durch eine vergrößerte Leber) oder in einigen Fällen zu Leberzirrhose führen kann. Leberzirrhose ist eine ernste Erkrankung, bei der die Leber aufgrund von Langzeitschäden nicht mehr richtig funktioniert.
Die Studie erklärt auch, dass einige PA, einschließlich Huflattich, genotoxische (kann genetische Schäden verursachen), mutagene (kann Genmutationen verursachen), teratogene (kann die normale Entwicklung des Fötus in utero beeinträchtigen) und karzinogene (krebserzeugende) Nebenwirkungen gezeigt haben.
Die Autoren der Studie schreiben: „Die Erforschung des Vorhandenseins, der Identifizierung und Quantifizierung von PA [Pyrrolizidinalkaloide] sowie ihrer Toxizität ist wichtig im Hinblick auf den menschlichen Verzehr von Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs im Allgemeinen und von Arzneipflanzen im Besonderen. Es ist daher wichtig, dass kommerziell erhältliche Getränke (Aufgüsse) aus Pflanzen auf ihre qualitativen und quantitativen Gehalte an PA getestet werden sollten“.
Das Pyrrolizidinalkaloid in Huflattich hat Berichten zufolge auch eine venöse Verschlusskrankheit (eine Erkrankung, die eine Vergrößerung der Leber mit sich bringt) verursacht, die bei einem Neugeborenen berichtet wurde, nachdem die Mutter des Säuglings während der Schwangerschaft huflattichhaltigen Tee getrunken hatte. Die Lebererkrankung soll auf die bekannten Hepatotoxine (Substanzen, die für die Leber toxisch sind) zurückzuführen sein, die im Huflattich enthalten sind.
Auswahl, Vorbereitung und Lagerung
Es gibt nicht genügend klinische Forschungsdaten, um den Vorschlag einer sicheren Dosierung von Huflattich zu unterstützen. Die angemessene Dosis jedes Nahrungsergänzungsmittels, einschließlich Huflattich, sollte auf mehreren Faktoren basieren, einschließlich Gewicht, Alter, allgemeiner Gesundheitszustand und mehr.
Obwohl pflanzliche Produkte natürlich sein können, bedeutet dies nicht unbedingt, dass sie sicher sind, insbesondere wenn sie in hohen Dosen eingenommen werden. Befolgen Sie stets die Packungsbeilage und die Ratschläge des Gesundheitsversorgers.
Vorbereitung
Huflattich wird üblicherweise zu Tee verarbeitet, wobei die Blätter oder Blüten der Pflanze verwendet werden. Andere Zubereitungen umfassen eine topische (für die Haut) Blumenkompresse zur Behandlung von Hautproblemen, wie z.B. Entzündungen.
Einige Menschen rauchen das Kraut, das bei Atemwegserkrankungen wirksam sein soll, aber die Beweise aus klinischen Studien untermauern nicht die Sicherheit oder Wirksamkeit des Rauchens von Huflattich. Darüber hinaus wird die sichere und wirksame Verwendung von Huflattich in einem Tee oder zur Behandlung von Hautproblemen nicht durch wissenschaftliche Beweise untermauert.
Worauf Sie achten müssen
Da pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel nicht von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) oder einer anderen staatlichen Regulierungsbehörde in den USA reguliert werden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Sorgfaltspflicht einhalten, um sicherzustellen, dass Sie ein sicheres, hepatotoxisches, PA-freies Produkt erhalten.
„Wenn auf der Verpackung nicht angegeben ist, dass das Produkt als hepatotoxische PA-frei zertifiziert ist, können Sie davon ausgehen, dass es wahrscheinlich hepatotoxische PA enthält. Vermeiden Sie die Verwendung von Huflattichprodukten, die nicht als hepatotoxische PA-frei zertifiziert und gekennzeichnet sind“, so die RX-Liste.
Die Produkte, die zertifiziert sind, sollten eindeutig als hepatotoxisch (lebertoxisch) PA-frei gekennzeichnet sein.
Allgemeine Fragen
Darf eine Person Huflattich rauchen?
Ja. Dem Huflattich wird ein neutraler/leichter Geschmack nachgesagt, und es wird angenommen, dass er beim Rauchen den Hals und die Atemwege beruhigt. Allerdings kann das Rauchen von Huflattich zu starkem Husten führen, insbesondere wenn er in hoher Konzentration in Mischungen zum Rauchen verwendet wird.
Ist die Verwendung von Huflattich in einem Tee gegen den Husten eines Kindes sicher?
Nein, Huflattich gilt niemals als sicher für die Anwendung bei Säuglingen oder Kindern. Es gibt nicht genügend klinische Forschungsergebnisse, die die Sicherheit oder Wirksamkeit des Krauts belegen, und aufgrund seiner bekannten Nebenwirkungen, wie z.B. Lebertoxizität, sollte es von Kindern nicht verwendet werden.
Kann Huflattich auf der Haut verwendet werden?
Ja, die Blüten des Krauts wurden zu einem Wickel gemacht, um einige Hautkrankheiten zu behandeln, aber es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen Beweise aus klinischen Forschungsstudien, um Behauptungen über die Sicherheit oder Wirksamkeit bei der topischen Anwendung von Huflattich zu untermauern.
Obwohl es nur wenige Humanstudien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Huflattich gibt, weisen einige zuverlässige wissenschaftliche Beweise
auf die Wahrscheinlichkeit hin, dass das Kraut einen gewissen medizinischen Wert hat, wie z.B. seine Fähigkeit, die Atemwege zu beruhigen. Aufgrund des hohen Risikos ernsthafter Nebenwirkungen, wie z.B. Lebertoxizität, kann es jedoch von Vorteil sein, andere natürliche/pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichem Nutzen zu untersuchen.
Andere pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, von denen bekannt ist, dass sie zur Linderung eines chronischen Hustens beitragen können, sind die Wurzel und Blätter des Eibischs (Althaea officinalis) und anderer Mitglieder der Familie der Malven (Malvaceae), der Ulme (Ulmus spp.
) und anderer demulgierender Kräuter. Am wichtigsten ist, dass vor der Einnahme von Huflattich oder anderen Kräuterergänzungsmitteln immer ein Arzt konsultiert wird.
Artikel-Quellen
- Hirono I, Mori H, Culvenor CC. Krebserzeugende Wirkung von Huflattich, Tussilago farfara. Japanische Zeitschrift für Krebsforschung; 7(1):125-9.
- Chen T, Mei N, Fu PP. Gentoxizität von Pyrrolizidinalkaloiden. Zeitschrift für angewandte Toxikologie.2010;30:183-196. doi:10.1002/jat.1504
- Seremet O, Olaru O, Maria Gutu C, et al. Toxizität von Pflanzenextrakten, die Pyrrolizidinalkaloide enthalten, unter Verwendung alternativer Wirbellosenmodelle. Die Zeitschrift Journal of Molecular Medicine berichtet. 2018;17(6): 7757-7763. doi:10.3892/mmr.2018.8795
- Dasgupta A, Sepulveda J. Genaue Ergebnisse im klinischen Labor: ein Leitfaden zur Fehlererkennung und -korrektur. Seiten 75-92. Amsterdam: Elsevier; 2013. doi:10.1016/C2011-0-04380-6
Zusätzliche Lektüre
- Huflattich. Drogen.de. Aktualisiert am 24. April 2019.
- Huflattich. RX-Liste. Überarbeitet am 18. Juni 2019.
- Chen T, Mei N, Fu PP. Gentoxizität von Pyrrolizidinalkaloiden. Zeitschrift für angewandte Toxikologie.2010;30:183-196. doi:10.1002/jat.1504
- Hirono I, Mori H, Culvenor CC. Krebserzeugende Wirkung von Huflattich, Tussilago farfara. Die japanische Zeitschrift für Krebsforschung. 1976;7(1):125-9.
- Seremet O, Olaru O, Maria Gutu C, et al. Toxizität von Pflanzenextrakten, die Pyrrolizidinalkaloide enthalten, unter Verwendung alternativer Invertebratenmodelle. Die Zeitschrift Journal of Molecular Medicine berichtet. 2018;17(6): 7757-7763. doi:10.3892/mmr.2018.8795