Rheumatoide Arthritis im Nacken: Überblick und mehr

Nackenschmerzen und andere Symptome sind bei rheumatoider Arthritis (RA) häufig. In der höchsten Risikogruppe (männliches Geschlecht, positiver Rheumafaktor, langjährige und erosive Gelenkerkrankung) sind bei bis zu 80% der Personen die Gelenke der Halswirbelsäule (Halswirbel im Nacken) betroffen. Bei RA greift ein überaktives Immunsystem die Gelenke an und verursacht Schmerzen, Schwellungen und Steifheit. Typischerweise sind zuerst …

Rheumatoide Arthritis im Nacken: Überblick und mehr weiter lesen »

Natürliche Heilmittel zur Linderung von Rückenschmerzen

Die Behandlung von Rückenschmerzen kann medikamentös oder in einigen Fällen auch operativ erfolgen. Aber natürliche Heilmittel gegen Rückenschmerzen, wie Bewegung, Wirbelsäulenmanipulation und Massage, gehören zu den Top-Empfehlungen sowohl für akute als auch für chronische Fälle. Während einige von der Forschung unterstützt und in Leitlinien für die klinische Praxis aufgenommen werden, gibt es für andere natürliche …

Natürliche Heilmittel zur Linderung von Rückenschmerzen weiter lesen »

Risiken und Komplikationen von Krampfanfällen bei Epilepsie

Was sind Sicherstellungen? Krampfanfälle sind plötzliche, unkontrollierbare elektrische Störungen im Gehirn. Wenn die Kommunikationswege zwischen Neuronen (Nervenzellen) im Gehirn gestört sind, besteht die Möglichkeit für Anfälle. Krampfanfälle können Veränderungen im Gehirn verursachen: Verhalten Stimmung Bewegungen Ebene des Bewusstseins Es gibt verschiedene Klassifikationen von Anfällen, die sich in Schweregrad, Symptomen, Dauer und Entstehungsort im Gehirn unterscheiden. …

Risiken und Komplikationen von Krampfanfällen bei Epilepsie weiter lesen »

NSTEMI: Nicht-ST-Segment-Myokardinfarkt erklärt

Der Nicht-ST-Strecken-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und der ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI) sind beide allgemein als Herzinfarkt bekannt. Der NSTEMI ist der seltenere der beiden Infarkte, der etwa 30 Prozent aller Herzinfarkte ausmacht. NSTEMI, STEMI und eine dritte Erkrankung, die als instabile Angina pectoris bezeichnet wird, sind allesamt Formen des akuten Koronarsyndroms (ACS). Das ACS wird definiert als jede Erkrankung, …

NSTEMI: Nicht-ST-Segment-Myokardinfarkt erklärt weiter lesen »

Kein Nachweis einer Erkrankung (NED) bei Brustkrebs

Der Begriff „kein Krankheitsnachweis “ (NED) wird oft bei Krebs verwendet, wenn bei Untersuchungen oder bildgebenden Tests nach der Behandlung kein physischer Nachweis der Krankheit vorliegt. Kein Krankheitsnachweis bedeutet dasselbe wie vollständige Remission oder vollständiges Ansprechen. Er bedeutet jedoch nicht, dass ein Krebs geheilt ist. Bei den meisten Krebsarten besteht die Möglichkeit eines späteren Wiederauftretens …

Kein Nachweis einer Erkrankung (NED) bei Brustkrebs weiter lesen »

Heilmittel für periphere Arterienerkrankungen

Die periphere Arterienerkrankung (auch als „periphere arterielle Verschlusskrankheit“ oder „PAD“ bezeichnet) ist ein Zustand, der durch eine Verengung der Blutgefäße außerhalb Ihres Herzens gekennzeichnet ist. Diese Verengung resultiert aus der Ansammlung von Plaque an den Wänden der Arterien, die das Blut zu Ihren Armen und Beinen transportieren. PAD schränkt oft den Blutfluss zu den Beinen …

Heilmittel für periphere Arterienerkrankungen weiter lesen »

Was Sie über das nummuläre Ekzem wissen sollten

Dasnummuläre Ekzem ist eine Ekzemform, die sich zum großen Teil durch münzförmige (runde oder ovale) Flecken auf der Haut unterscheidet. Der Ausschlag kann juckend oder nicht juckend, trocken oder feucht sein und erhebliche Beschwerden verursachen. Das nummuläre Ekzem ist im Allgemeinen mit Kontaktdermatitis assoziiert, und wenn es auftritt, liegt in der Regel eine Störung der …

Was Sie über das nummuläre Ekzem wissen sollten weiter lesen »

Nuklearer Belastungstest: Verwendung, Nebenwirkungen, Verfahren, Ergebnisse

Ein nuklearer Belastungstest ist eine Studie, mit der gemessen werden soll, ob der Blutfluss zu Ihrem Herzmuskel normal oder abnormal ist. Bei der Studie wird ein radioaktiver Tracer verwendet, um ein Bild davon zu erstellen, wie gut das Blut Ihren Herzmuskel erreicht, sowohl während der Belastung als auch in Ruhe. Wenn Sie nicht in der …

Nuklearer Belastungstest: Verwendung, Nebenwirkungen, Verfahren, Ergebnisse weiter lesen »

Was es bedeutet, einen normalen Stuhlgang zu haben

Was bedeutet es, einen normalen Stuhlgang zu haben? Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob ihr Stuhlgang „normal“ ist, was wahrscheinlich daran liegt, dass der Stuhlgang ein schwierig zu besprechendes Thema ist, selbst mit einem Arzt. Die Wahrheit ist, dass es keine vollständige Definition oder Beschreibung eines normalen Stuhlgangs gibt. Der Stuhlgang ist individuell, und …

Was es bedeutet, einen normalen Stuhlgang zu haben weiter lesen »

Ist es normal, dass der Blutdruck schwankt?

Eine gewisse Schwankung des Blutdrucks im Laufe des Tages ist normal, insbesondere als Reaktion auf kleine Veränderungen im täglichen Leben wie Stress, Bewegung oder wie gut Sie in der Nacht zuvor geschlafen haben. Aber Schwankungen, die regelmäßig über eine Reihe von Arztbesuchen hinweg auftreten, können auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen. Tatsächlich haben Studien ergeben, …

Ist es normal, dass der Blutdruck schwankt? weiter lesen »

Noonan-Syndrom: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

Das Noonan-Syndrom ist ein Zustand, der eine charakteristische körperliche Erscheinung sowie physiologische Veränderungen hervorruft, die sich auf verschiedene Weise auf die Funktion des Körpers auswirken. Es wird geschätzt, dass etwa 1 von 1000 bis 2500 Menschen von dieser als seltene Erkrankung betroffen ist. Das Noonan-Syndrom ist nicht mit einer bestimmten geographischen Region oder ethnischen Gruppe …

Noonan-Syndrom: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung weiter lesen »

Nicht-ketotische Hyperglykämie: Symptome, Ursachen, Behandlung

Nicht-ketotische Hyperglykämie (NKH) ist eine genetische Erkrankung, die zu schweren neurologischen Problemen, Koma und Tod führen kann. „Hyperglykämie“ bezieht sich auf abnormal hohe Konzentrationen eines Moleküls, des Glyzins. Das Wort „nicht ketotisch“ unterscheidet NKH von bestimmten anderen Gesundheitszuständen, die einen erhöhten Glycinspiegel verursachen können. Der Zustand wird manchmal auch als „Glycin-Enzephalopathie“ bezeichnet, was eine Krankheit …

Nicht-ketotische Hyperglykämie: Symptome, Ursachen, Behandlung weiter lesen »

Behandlungen für nicht-erosive Reflux-Krankheit (NERD)

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) tritt auf, wenn sich der untere Ösophagussphinkter (LES) nicht richtig verschließt, so dass Mageninhalt zurück in die Speiseröhre gelangt, was zu einem Reflux führt. Bei einigen Patienten kann die GERD eine erosive Ösophagitis verursachen, eine Erkrankung, die Entzündungen, Erosionen und Geschwüre in der Speiseröhre hervorruft. Eine erosive Ösophagitis kann mit einem …

Behandlungen für nicht-erosive Reflux-Krankheit (NERD) weiter lesen »

Nackenverstauchungssymptome und was man dagegen tun kann

Nackenverstauchungen können leicht, mittelschwer oder schwerwiegend sein. Nach einem Vorfall, der ein Nackentrauma verursacht, können Sie eine Reihe von Symptomen verspüren. Finden Sie heraus, in welche Kategorie der Verstauchung Ihre Verletzung fällt und wann Sie den Arzt aufsuchen sollten. Nach Nackentrauma Für Nichtmediziner ist es oft schwierig, das Ausmaß einer schmerzhaften Halsverletzung oder eines schmerzhaften …

Nackenverstauchungssymptome und was man dagegen tun kann weiter lesen »

Natürliche Ansätze zur Behandlung von Migräne

Wenn Sie wiederkehrende Migräneanfälle haben, lohnt es sich, über natürliche Ansätze zur Bewältigung Ihrer Erkrankung nachzudenken. Nicht jeder Mensch mit chronischer Migräne reagiert jedoch in gleicher Weise auf natürliche Heilmittel. Die meisten Menschen erfahren mit diesen einfachen Strategien keine vollständige Lösung, einige erfahren überhaupt keine Besserung, und bei einigen Migränepatienten beugen natürliche Methoden Migräne vollständig …

Natürliche Ansätze zur Behandlung von Migräne weiter lesen »

Intestinale Metaplasie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Intestinale Metaplasie ist eine Erkrankung, bei der Epithelzellen (die Zellen, die den Magen und die Speiseröhre auskleiden) verändert oder durch andere Zellen, so genannte Kelchzellen, ersetzt werden. Becherzellen sind große runde Hohlzellen, die normalerweise im Darm vorkommen; sie sollten sich nicht im Magen oder in der Speiseröhre befinden. Die Funktion der Becherzellen besteht darin, die …

Intestinale Metaplasie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung weiter lesen »

Wie entscheiden Sie, ob Sie sich krank melden sollten?

Ganz gleich, wie schlecht es Ihnen geht, die Entscheidung, ob Sie sich krank melden sollen oder nicht, kann eine Herausforderung sein. Möglicherweise werden Sie bei der Arbeit gebraucht, aber Sie könnten unkonzentriert, unproduktiv oder störend für Ihre Mitarbeiter sein. Vielleicht sind Sie ansteckend, aber Sie haben keine bezahlte Krankheitszeit. Wenn Sie Ihre Situation im Hinblick …

Wie entscheiden Sie, ob Sie sich krank melden sollten? weiter lesen »

Was bedeutet es, einen Schatten auf der Lunge zu haben?

Einer der beunruhigenderen, aber allzu häufigen Befunde auf einem Thoraxröntgenbild ist ein so genannter Schatten auf der Lunge. Auch wenn wir davon ausgehen können, dass es sich um etwas Ernstes handelt, ist der Befund eigentlich keine Diagnose, sondern eher die Beobachtung einer Anomalie, die nicht klar definiert ist und weiter untersucht werden muss. Auch wenn …

Was bedeutet es, einen Schatten auf der Lunge zu haben? weiter lesen »

Wie sich Sex und Migräne gegenseitig beeinflussen

Migräne und andere Arten von Kopfschmerzen können den Geschlechtstrieb und die Sexualfunktion (insbesondere während der Anfälle) beeinträchtigen und in der Regel – aber nicht immer – vermindern. Sexuelle Aktivität kann Kopfschmerzen jeder Art auslösen, auch Migräne. Es wurde jedoch berichtet, dass Sex einige Migräneattacken und – seltener – Clusterkopfschmerzen lindern kann. Die Beziehung ist kompliziert …

Wie sich Sex und Migräne gegenseitig beeinflussen weiter lesen »

Wann Magenschmerzen ein Notfall sind und wann nicht

Magenschmerzen können eine Vielzahl von Ursachen haben, von denen Sie einige durch Ausruhen, Vermeiden von schweren und scharf gewürzten Speisen, Einnahme von Medikamenten oder Verwendung eines Heizkissens beheben können. Andere wiederum können eine dringende medizinische Versorgung erfordern. Auch wenn es schwierig sein kann, dies selbst festzustellen, zumindest mit absoluter Sicherheit, gibt es einige Richtlinien, anhand …

Wann Magenschmerzen ein Notfall sind und wann nicht weiter lesen »

Gelenkschmerzen: Ursachen, Behandlung und Zeitpunkt des Arztbesuchs

Es gibt viele Ursachen für Gelenkschmerzen, und die Behandlungen variieren je nach Ursache. Für viele Menschen ist eine Art Art Arthritis (Gelenkentzündung) die Ursache. Bei anderen, wie zum Beispiel bei Fibromyalgie oder einer Schilddrüsenunterfunktion, treten die Schmerzen ohne zugrunde liegende Schäden oder Entzündungen auf. Gelenkschmerzen können von leichten Schmerzen bis hin zu einem schweren, brennenden …

Gelenkschmerzen: Ursachen, Behandlung und Zeitpunkt des Arztbesuchs weiter lesen »

Sennesfrüchte: Nutzen, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen

Das Kraut Sennespflanze wird seit Jahrtausenden zur Bekämpfung von Verstopfung verwendet. Es ist von der FDA als rezeptfreies, stimulierendes Abführmittel zur Behandlung von Verstopfung oder als Darmreinigung vor Operationen oder diagnostischen Tests des Verdauungstraktes zugelassen. Der aktive Wirkstoff von Senna ist Sennoside, eine Pflanzenverbindung aus der Familie der Anthrachinone. Sennoside wirken, indem sie die Darmschleimhaut …

Sennesfrüchte: Nutzen, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen weiter lesen »

Sarkom vs. Karzinom: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen Sarkomen und Karzinomen, wobei die einzelnen Krebsarten innerhalb jeder Kategorie sehr unterschiedlich sein können. Karzinome machen die Mehrheit der Krebsarten aus, wobei nur 1% der Krebsarten bei Erwachsenen Sarkome sind. Bei Kindern machen Sarkome jedoch über 15% der Krebserkrankungen aus, was die Forschung kritisch macht. Karzinome entstehen aus …

Sarkom vs. Karzinom: Unterschiede und Gemeinsamkeiten weiter lesen »

Schilddrüsenoperationen – Genesung, Nebenwirkungen und Komplikationen

Wenn Sie an der Schilddrüse operiert werden, eine so genannte Thyreoidektomie, ist es wichtig zu wissen, was Sie bei Ihrer Genesung erwartet. Nebenwirkungen der Operation sind häufig und umfassen Nackenschmerzen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit und vorübergehende Hypoparathyreose. Komplikationen sind viel seltener und können Blutungen (ein Hämatom am Hals), permanente Hypoparathyreose (die einen langfristigen Kalziumersatz erforderlich macht) …

Schilddrüsenoperationen – Genesung, Nebenwirkungen und Komplikationen weiter lesen »

Ringeinreißverletzungen und Verletzungen durch Hochzeitsband

Ringe werden zur Erinnerung getragen, oft als Symbol für einen bedeutenden Anlass. Während Eheringe, Verlobungsringe oder andere Ringe dazu gedacht sind, ein Teil von Ihnen zu werden, sind sie nicht dazu gedacht, Ihnen den Finger abzunehmen. Seien Sie gewarnt: Er kann es. Verletzungen an den Fingern durch Ringe, so genannte Ringeinreißverletzungen, können schwerwiegend sein und …

Ringeinreißverletzungen und Verletzungen durch Hochzeitsband weiter lesen »

Übersicht über den Block der rechten Bündelverzweigung (RBBB)

Der Rechtsbündel-Astblock ist ein abnormales Muster, das auf dem Elektrokardiogramm (EKG) zu sehen ist und darauf hinweist, dass der elektrische Impuls des Herzens nicht normal über die Ventrikel verteilt ist. Konkret bedeutet der Rechtsbündelblock, dass die elektrische Stimulation der rechten Herzkammer verzögert wird. Ursachen Die beiden Bündeläste (rechts und links) sind die elektrischen Bahnen, über …

Übersicht über den Block der rechten Bündelverzweigung (RBBB) weiter lesen »

Retrograde Menstruation: Symptome, Ursachen und Diagnose

Retrograde Menstruation tritt auf, wenn das Blut während der Menstruation rückwärts in das Becken statt aus der Vagina fließt. Retrograde Menstruation ist häufig und tritt bis zu einem gewissen Grad bei den meisten Frauen auf, die ihre Periode haben. Trotzdem glauben einige Wissenschaftler, dass Frauen mit einer signifikanten retrograden Menstruation ein erhöhtes Risiko für Endometriose …

Retrograde Menstruation: Symptome, Ursachen und Diagnose weiter lesen »

Willis-Ekbom-Krankheit: Ursachen des Restless-Legs-Syndroms

Es gibt zwei Kategorien des Restless-Legs-Syndroms, das primäre RLS (von unbekannter Ursache und oft familiärer Herkunft) und das sekundäre RLS. Es gibt viele Erkrankungen, die unabhängig voneinander zu Symptomen des RLS führen können, darunter Eisenmangel und Schwangerschaft. 1 Eisenmangel Eine Bedingung, die stark mit den Symptomen des RLS verbunden ist, ist Eisenmangel. Der Zusammenhang zwischen …

Willis-Ekbom-Krankheit: Ursachen des Restless-Legs-Syndroms weiter lesen »

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Cholesterinspiegel senken

Bei manchen Menschen wird der Cholesterinspiegel im Blut zu hoch. Dies wird als hoher Cholesterinspiegel oder Hyperlipidämie bezeichnet. Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel (so genanntes „schlechtes“ Cholesterin) gilt als ein wichtiger Risikofaktor für Herzkrankheiten und Schlaganfall. Man geht davon aus, dass LDL-Cholesterin die Auskleidung der Blutgefäße reizt und dadurch die Atherosklerose stimuliert, die allgemein als Arterienverkalkung bekannt …

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Cholesterinspiegel senken weiter lesen »

Hausmittel bei trockenem Husten

In Fällen, in denen ein trockener Husten leicht und unkompliziert ist (d.h. ohne Fieber, Brustschmerzen oder andere Beschwerden), kann es sinnvoll sein, ihn mit einem Hausmittel statt mit einem rezeptfreien Hustenmittel zu behandeln. Einige Hausmittel, die häufig bei trockenem Husten verwendet werden, sind roher Honig, Süßholzwurzel und Salzwassergurgeln. Viele dieser Mittel wurden von einer Generation …

Hausmittel bei trockenem Husten weiter lesen »

Ein Überblick über das Refeeding-Syndrom

Das Refeeding-Syndrom ist eine potenziell lebensbedrohliche Komplikation, die auftreten kann, wenn jemand, der unterernährt ist, refediert und rehydriert wird. Wenn eine Person zu schnell ernährt und hydratisiert wird, kann dies zu gefährlichen Ungleichgewichten im Elektrolytspiegel führen. Wenn diese Veränderungen plötzlich auftreten, kann dies zu Problemen mit dem Herzen, den Nieren und dem Gehirn führen, die …

Ein Überblick über das Refeeding-Syndrom weiter lesen »

Steroide zur Linderung chronischer Rückenschmerzen

Haben Sie anhaltende Rückenschmerzen? Wenn ja, kann es sein, dass die Ausübung Ihrer gewohnten Tätigkeiten und Ihre bewährte Übungsroutine (falls Sie eine haben) die chronische Entzündung anheizen, indem sie den betroffenen Bereich ständig reizen. Kortikosteroide können direkt in den entzündeten Bereich gespritzt werden, um die Schmerzen und Schwellungen zu lindern und die Aktivität des Immunsystems …

Steroide zur Linderung chronischer Rückenschmerzen weiter lesen »

Top-Behandlungen für rote Augen

Rote Augen sind ein häufiges Problem. Dieses „blutunterlaufene“ Aussehen tritt auf, wenn die Blutgefässe im weissen Teil des Auges – der Bindehaut – gereizt sind und sich vergrössern. Es gibt viele Gründe, warum dies passieren kann. In einigen Fällen ist es ein Anzeichen für eine Erkrankung wie z.B. ein rosa Auge (Bindehautentzündung), eine Uveitis, ein …

Top-Behandlungen für rote Augen weiter lesen »

Breite der Erythrozytenverteilung: Verwendung, Nebenwirkungen, Verfahren und Ergebnisse

Die Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen (RDW) ist eine der Zahlen oder Blutkörperchenindizes, die als Teil eines vollständigen Blutbildes (CBC) enthalten ist und die Variation in der Größe der roten Blutkörperchen in einer Blutprobe beschreibt. Eine höhere RDW bedeutet, dass es eine grössere Variation in der Grösse der roten Blutkörperchen gibt als erwartet. Das RDW kann …

Breite der Erythrozytenverteilung: Verwendung, Nebenwirkungen, Verfahren und Ergebnisse weiter lesen »

Die Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC) verstehen

Die Zählung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) wird verwendet, um die Anzahl der sauerstofftragenden Blutkörperchen in einem Blutvolumen zu messen. Sie ist eines der Schlüsselmaße, mit denen wir bestimmen, wie viel Sauerstoff zu den Körperzellen transportiert wird. Eine abnorme Erythrozytenzählung ist oft das erste Anzeichen einer Krankheit, die entweder undiagnostiziert oder symptomlos sein kann. Zu anderen …

Die Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC) verstehen weiter lesen »

Häufige Ursachen von Rektal- und Analschmerzen

Schmerzen im Enddarm sind eine häufige Erfahrung und sind in der Regel nicht auf eine ernsthafte Erkrankung zurückzuführen. Die Schmerzen können jedoch intensiv und besorgniserregend sein. Hier sind die Hauptursachen von Rektumschmerzen sowie Ratschläge zur Beruhigung der von jedem einzelnen verursachten Schmerzen. Analfissur Eine Analfissur ist ein kleiner Riss in der Haut an der Öffnung …

Häufige Ursachen von Rektal- und Analschmerzen weiter lesen »

Gefährliche Kopfschmerzen in der Schwangerschaft erkennen

Während Spannungskopfschmerzen und Migräne während der Schwangerschaft nicht unbedingt schlimmer werden (und sich in der Regel bei Frauen bessern), können Kopfschmerzen gelegentlich ein Warnzeichen für ernsthaftere Probleme sein. Migräne oder andere Kopfschmerzen treten während der Schwangerschaft aus den gleichen Gründen auf, wie sie bei den meisten Menschen auftreten, als Folge von Müdigkeit, Anspannung oder veränderten …

Gefährliche Kopfschmerzen in der Schwangerschaft erkennen weiter lesen »

10 Gründe für eine versäumte Periode

Neben einer Schwangerschaft gibt es eine Reihe von möglichen Gründen für eine versäumte Periode. Die Schwangerschaft ist bei weitem die häufigste Ursache für eine ausbleibende Regelblutung, aber es gibt noch einige andere medizinische Gründe und Lebensstilfaktoren, die Ihren Menstruationszyklus beeinflussen. Extreme Gewichtsabnahme, hormonelle Unregelmässigkeiten und die Wechseljahre gehören zu den häufigsten Ursachen, wenn Sie nicht …

10 Gründe für eine versäumte Periode weiter lesen »

Gründe für das Gefühl, ständig schläfrig zu sein

Es kann unglücklich sein, sich zu müde zu fühlen. Wenn Sie tagsüber immer Schwierigkeiten haben, wach zu bleiben, fragen Sie sich vielleicht: „Warum fühle ich mich ständig schläfrig? Entdecken Sie einige der häufigen Symptome übermäßiger Schläfrigkeit und mögliche gesundheitliche Folgen, und tauchen Sie dann in sieben Gründe ein, warum Schlafstörungen dazu führen können, dass man …

Gründe für das Gefühl, ständig schläfrig zu sein weiter lesen »

Warum Sie während Ihrer Periode in Ohnmacht fallen können

Wurden Sie während Ihrer Periode jemals ohnmächtig oder fast ohnmächtig? Fragen Sie sich, ob das normal ist? Ihr Körper macht während eines normalen Menstruationszyklus viele Veränderungen durch. Manchmal können diese Veränderungen Reaktionen in Ihrem Körper verstärken, die Ihr Risiko erhöhen, während Ihrer Periode in Ohnmacht zu fallen. Warum Sie in Ohnmacht fallen Ohnmacht oder Ohnmacht, …

Warum Sie während Ihrer Periode in Ohnmacht fallen können weiter lesen »

Tipps zum Kauf einer Lesebrille

Ist das Lesen schwierig geworden? Finden Sie sich schielend beim Lesen des Kleingedruckten wieder? Um das 40. Lebensjahr herum beginnt das Lesen manchmal schwierig zu werden. Wenn das Lesen ein bisschen lästig geworden ist, ist es vielleicht an der Zeit, sich eine Lesebrille zu kaufen. Sie werden vielleicht feststellen, dass Ihre Augen nicht mehr so …

Tipps zum Kauf einer Lesebrille weiter lesen »

Strahlenpneumonitis: Überblick und mehr

Radiationspneumonitis (RP) ist eine Entzündung der Lunge infolge einer Strahlentherapie oder einer stereotaktischen Körperbestrahlungstherapie (SBRT) bei Krebs. Von der Strahlenpneumonitis sind zwischen 15% und 40% der Menschen betroffen, die sich einer Strahlentherapie bei Lungenkrebs unterziehen. Sie kann sich auch bei Patienten entwickeln, die sich wegen Brustkrebs, Lymphomen, Thymustumoren oder Speiseröhrenkrebs bestrahlen lassen. Symptome der Strahlenpneumonitis …

Strahlenpneumonitis: Überblick und mehr weiter lesen »

Radiale Narben und Brustkrebsrisiko

Eine radiale Narbe ist eine sternförmige Brustmasse, die völlig gutartig oder präkanzerös sein oder eine Gewebemischung enthalten kann, einschließlich Hyperplasie, Atypie oder Krebs. Wenn eine solche Narbe recht gross ist, kann sie auf einer regelmässigen Screening-Mammographie erscheinen. Eine radiale Narbe wird als solche bezeichnet, weil sie ein Zentrum hat, aus dem Gänge entspringen, und weil …

Radiale Narben und Brustkrebsrisiko weiter lesen »

Wie Tollwut behandelt wird

Menschliche Fälle von Tollwut sind in den Vereinigten Staaten sehr selten, von 2008 bis 2017 wurden nur 23 Fälle gemeldet. Dennoch ist es wichtig, das Behandlungsprotokoll für Tollwut zu verstehen, eine tödliche Virusinfektion, die eine Entzündung des Gehirns und des Rückenmarks auslöst. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) feststellt, kann eine wirksame Behandlung kurz nach der Tollwutexposition …

Wie Tollwut behandelt wird weiter lesen »

Retrolisthesis und Wirbelsäulenchirurgie

Die Retrolisthesis ist eine Rückwärtsbewegung eines Wirbelkörpers relativ zu dem darunter liegenden Wirbel. In der Vergangenheit wurde der Retrolisthesis keine klinische Bedeutung beigemessen. Im Laufe der weiteren Forschungstätigkeit werden jedoch Assoziationen mit Schmerzen, verminderter Funktionalität und degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule hergestellt. So ergab beispielsweise eine 2003 im Spine Journal veröffentlichte Studie, dass afroamerikanische Frauen zwei- …

Retrolisthesis und Wirbelsäulenchirurgie weiter lesen »

Lebensqualität nach Lungenkrebs-Operation

Eine Lungenkrebsoperation ist ein lebensveränderndes Ereignis, und es gibt keine Möglichkeit, die Emotionen, die eine Person bei einem solchen Eingriff durchmachen kann, zu minimieren. Das Ziel eines chirurgischen Eingriffs besteht jedoch nicht nur darin, das Leben zu verlängern, sondern auch Ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Die Vorteile einer Behandlung überwiegen fast ausnahmslos die Risiken. Ärzte …

Lebensqualität nach Lungenkrebs-Operation weiter lesen »

Wie eine Lungenembolie diagnostiziert wird

Die Lungenembolie ist eine weit verbreitete medizinische Erkrankung, die sehr ernste Folgen haben kann. Eine angemessene Behandlung, die zügig durchgeführt wird, ist wichtig, um die Chancen auf eine vollständige Genesung zu optimieren. Eine angemessene Behandlung setzt voraus, dass so schnell wie möglich die richtige Diagnose gestellt wird. Aber die richtige Diagnose einer Lungenembolie zu stellen, …

Wie eine Lungenembolie diagnostiziert wird weiter lesen »

Wie Psoriasis-Arthritis die Haut beeinflusst

Psoriasis ist eine Hauterkrankung, die dazu führt, dass sich Hautzellen zu schnell aufbauen und Schuppen und juckende, trockene Flecken bilden. Untersuchungen, über die in der medizinischen Fachzeitschrift Drugs berichtet wurde, haben ergeben, dass bis zu 40 Prozent der Menschen mit Psoriasis innerhalb von fünf bis zehn Jahren nach der Diagnose Psoriasis eine psoriatische Arthritis (PsA) …

Wie Psoriasis-Arthritis die Haut beeinflusst weiter lesen »

Psoriatische Arthritis Hand- und Fingersymptome

Psoriatische Arthritis (PsA) verursacht Entzündungen in den Gelenken, die zu Schmerzen führen. Sie tritt häufig bei Menschen mit einer entzündlichen Hauterkrankung auf, die als Psoriasis bezeichnet wird, obwohl Sie keine Psoriasis haben müssen, um PsA zu entwickeln. Die gleichen Entzündungen und Schmerzen, die Knie, Hüften und Rücken betreffen, betreffen auch die Hände. In den Händen …

Psoriatische Arthritis Hand- und Fingersymptome weiter lesen »

Die Unterschiede zwischen Ekzem und Psoriasis

Sowohl Ekzeme als auch Psoriasis sind chronische Hautkrankheiten, die rote, trockene, schuppige Hautausschläge verursachen. Obwohl sie ähnliche Anzeichen und Symptome aufweisen, sind die zugrunde liegenden Ursachen unterschiedlich. Infolgedessen können sich auch die Behandlungsmethoden der Krankheiten unterscheiden – manchmal erheblich. Angesichts dessen ist es wichtig, dass Sie bei Verdacht auf Ekzeme oder Psoriasis eine formale Diagnose …

Die Unterschiede zwischen Ekzem und Psoriasis weiter lesen »

Genitale Psoriasis: Symptome, Ursachen, Behandlung und Bewältigung

Genitalpsoriasis ist eine Form der Psoriasis – eine entzündliche Erkrankung im Zusammenhang mit Hautplaques -, die an oder um die Genitalien herum auftritt. Obwohl sie sich von selbst entwickeln kann, geht die genitale Psoriasis meist mit einer Psoriasis an anderen Körperstellen einher. Die Psoriasis der Genitalien kann oft schwere Symptome verursachen, da die Haut des …

Genitale Psoriasis: Symptome, Ursachen, Behandlung und Bewältigung weiter lesen »

Ohr-Psoriasis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, die in erster Linie die Haut an Ellbogen, Knien, Händen, Füßen und Rücken, aber auch die Ohren betreffen kann. Psoriasis am Außenohr kann ästhetisch unattraktiv und unangenehm sein. Wenn sie das Innenohr betrifft, kann sie Ihr Gehör und möglicherweise auch Ihr Gleichgewicht beeinträchtigen. Glücklicherweise sind Hörprobleme im Zusammenhang mit Psoriasis meist …

Ohr-Psoriasis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung weiter lesen »

Verwendung von Propranolol zur Migräne-Prävention

Propranolol ist ein Betablocker, der häufig zur Vorbeugung bestimmter Arten von Migränekopfschmerzen verschrieben wird. Dieses Medikament wird unter den Markennamen Inderal und InnoPran und auch als Generikum verkauft und fällt häufig unter eine breite Kategorie von Medikamenten, die als orale Migränepräventionsmedikamente (OMPMs) bezeichnet werden. OMPMs sind Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung anderer Erkrankungen entwickelt wurden, …

Verwendung von Propranolol zur Migräne-Prävention weiter lesen »

Depakote (Valproinsäure) zur Migräne-Prävention

Valproinsäure (Depakene) und die verwandte Verbindung Divalproex (Depakote, Depakote ER) sind von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) zur Migräneprophylaxe zugelassen. Diese Medikamente werden auch zur Behandlung von Epilepsie und bipolaren Störungen (früher als manische Depression bezeichnet) eingesetzt. In diesem Zusammenhang umfasst der Begriff Valproinsäure auch die verwandte Verbindung Divalproex. Indikationen Migräneprophylaxe ist …

Depakote (Valproinsäure) zur Migräne-Prävention weiter lesen »

Frühe Anzeichen und Symptome der Parkinson-Krankheit

Wenn Sie an die Parkinson-Krankheit denken, sind Probleme wie Verstopfung, Depression und Geruchsbelästigung wahrscheinlich nicht das erste, was Ihnen in den Sinn kommt. Es stimmt zwar, dass motorische Symptome wie Ruhetremor und Rigidität klassische Anzeichen der Parkinson-Krankheit sind und Ärzten bei der Diagnose helfen, aber die prämotorischen Symptome (d.h. Symptome, die nicht mit der Bewegung …

Frühe Anzeichen und Symptome der Parkinson-Krankheit weiter lesen »

Sind vorzeitige Ventrikelkomplexe (PVCs) gefährlich?

Unter den vielen verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen haben nur wenige so viel Bestürzung und Verwirrung bei Ärzten und Patienten hervorgerufen wie vorzeitige ventrikuläre Komplexe (PVCs, auch vorzeitige ventrikuläre Kontraktionen genannt). In verschiedenen Arztpraxen und zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte wurden PVCs entweder als Vorbote eines drohenden Todes oder als völlig gutartige Phänomene betrachtet, die …

Sind vorzeitige Ventrikelkomplexe (PVCs) gefährlich? weiter lesen »

Ursachen und Behandlung von vorzeitigen Vorhofkomplexen (PACs)

Frühzeitige Vorhofkomplexe oder PACs sind „zusätzliche“ Herzschläge, die in den Vorhöfen des Herzens entstehen. PACs sind die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen. Tatsächlich sind PACs so häufig, dass die meisten Menschen sie gelegentlich haben. Der normale Herzrhythmus Der normale Herzrhythmus wird von einer winzigen Struktur, dem so genannten Sinusknoten, gesteuert, der sich in der Nähe des …

Ursachen und Behandlung von vorzeitigen Vorhofkomplexen (PACs) weiter lesen »

Wie wird man schwanger, wenn man Endometriose hat

Eine Schwangerschaft mit Endometriose ist möglich, wenn auch nicht leicht. Bis zur Hälfte der Frauen mit Endometriose wird Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Die Wahrscheinlichkeit, Fertilitätsprobleme zu haben, hängt von Ihrem Alter, der Fruchtbarkeit Ihres Partners und dem Schweregrad der Endometriose ab. Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, können Operationen oder Fruchtbarkeitsbehandlungen wie …

Wie wird man schwanger, wenn man Endometriose hat weiter lesen »

Die Postiktalphase eines Anfalls

Die postiktale Phase bezieht sich auf die Zeitspanne unmittelbar nach einem Anfall. Die postiktale Phase kann Sekunden, Minuten, Stunden und manchmal sogar Tage dauern. Sie wird allgemein als die Zeit angesehen, in der sich das Gehirn von einem Anfall erholt. Zu den anderen Phasen gehören die prodromale Phase (wenn kognitive, Stimmungs- oder Verhaltenszeichen oder -symptome …

Die Postiktalphase eines Anfalls weiter lesen »

Mastektomie-Boutiquen: Kleidersuche nach Brustoperationen

Bevor Sie sich einer Lumpektomie, einer Mastektomie, einer bilateralen Mastektomie oder einer Rekonstruktions-Operation unterziehen, vereinbaren Sie einen Termin für einen Besuch in einer Brustchirurgie-Boutique, die auch Mastektomie-Boutique genannt werden kann. Diese Geschäfte führen Prothesen, Kleidung und andere Artikel, die Ihnen helfen können, sich wohl und stilvoll zu fühlen, und sie sind oft mit Überlebenden besetzt, …

Mastektomie-Boutiquen: Kleidersuche nach Brustoperationen weiter lesen »

Lungenentzündung: Überblick und mehr

Pneumonie ist eine Infektion, die in einer oder beiden Lungenflügeln auftritt und von leicht bis lebensbedrohlich reichen kann. Einige Fälle von Lungenentzündung verursachen ein Problem in einem Lappen (Segment) einer Lunge, während schwere Fälle alle fünf Lungenflügel betreffen können. Lungenentzündung wird häufig durch Bakterien verursacht, kann aber in seltenen Fällen auch durch einen Virus oder …

Lungenentzündung: Überblick und mehr weiter lesen »

Pneumonie-Ursachen und Risikofaktoren

Eine Lungenentzündung ist eine Infektion Ihrer Lungen, die die Luftsäcke entzündet und sie manchmal mit Flüssigkeit oder Eiter füllt. Sie kann durch eine Reihe verschiedener Organismen verursacht werden, darunter Bakterien, Viren und Pilze, aber auch durch das Ansaugen (Einatmen) eines Fremdkörpers. Von der Lungenentzündung sind jedes Jahr Millionen von Menschen betroffen, insbesondere Kinder unter 5 …

Pneumonie-Ursachen und Risikofaktoren weiter lesen »

Wie wird die prämenstruelle Dysphorie (PMDD) diagnostiziert?

Die Diagnose der prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDD) ist komplex. Es gibt keinen Blut- oder bildgebenden Test dafür, so dass sich Ärzte auf die selbstberichteten Symptome der Patienten wie Depressionen, Angstzustände und andere Stimmungsschwankungen verlassen müssen. Der Zeitpunkt dieser Symptome ist ein Schlüsselindikator: Sie müssen sieben bis 14 Tage vor Beginn der Menstruation auftreten und kurz …

Wie wird die prämenstruelle Dysphorie (PMDD) diagnostiziert? weiter lesen »

Seltene Anzeichen von Brustkrebs

Regelmäßige Selbstuntersuchungen der Brust können Knoten erkennen, und Mammographien können Veränderungen im Brustgewebe erkennen. Und dies sind die wirksamsten Methoden, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Aber Brustkrebs muss nicht als Knoten beginnen, und Mammographien können nicht alle Brusttumore erkennen. Alle Veränderungen in Ihrer Brust können durch Krebs verursacht werden, und es gibt eine Reihe …

Seltene Anzeichen von Brustkrebs weiter lesen »

Ramsay-Hunt-Syndrom (Typ II): Symptome und Behandlung

Das Ramsay-Hunt-Syndrom (Typ II), auch Herpes zoster oticus genannt, ist eine seltene neurodermatologische Erkrankung, die einen Hautausschlag und Gesichtslähmung verursacht. Es wird durch dasselbe Virus verursacht, das Windpocken und Gürtelrose verursacht (Varizella-Zoster-Virus). Die Erkrankung wurde 1907 nach dem Neurologen James Ramsey Hunt identifiziert und benannt. Symptome Die beiden Hauptsymptome von RHS sind ein schmerzhafter Ausschlag …

Ramsay-Hunt-Syndrom (Typ II): Symptome und Behandlung weiter lesen »

Ursachen und Behandlung von Radialnervenverletzungen

Der Radialnerv verläuft von der Rückseite des Nackens über den Arm hinunter bis zu den Fingerspitzen. Wenn er verletzt ist, können Radialnervenschmerzen auftreten, wenn die Handfläche gegen etwas gedrückt wird und das Handgelenk zurückgebeugt wird. In der Regel handelt es sich dabei um einen scharfen, ausstrahlenden oder brennenden Schmerz im Handrücken, um den Daumen herum …

Ursachen und Behandlung von Radialnervenverletzungen weiter lesen »

Punktionaler Verschluss als Behandlung des trockenen Auges

Wenn Sie Ihren Augenarzt mit Beschwerden über trockene Augen aufsuchen, werden Sie wahrscheinlich über „Verstopfung der Tränenkanäle“ oder punktierte Okklusion informiert. Der Punktionsverschluss ist ein schmerzfreies Verfahren, bei dem die Puncta (kleine Öffnungen in den Augenwinkeln, durch die die Tränen abfließen – die Tränenkanäle) verstopft werden. Durch die Blockierung der Puncta erhöht sich die Anzahl …

Punktionaler Verschluss als Behandlung des trockenen Auges weiter lesen »

Überblick über den Lungeninfarkt

Ein Lungeninfarkt, auch Lungeninfarkt genannt, entsteht, wenn ein Teil des Lungengewebes abstirbt, weil seine Blutversorgung blockiert ist. Während verschiedene Erkrankungen einen Lungeninfarkt verursachen können, ist die häufigste Ursache eine Lungenembolie. Je nach Grösse und Lokalisation können die Symptome eines Lungeninfarkts von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein, von ganz leicht bis extrem schwer. Unabhängig von den …

Überblick über den Lungeninfarkt weiter lesen »

Gezogene Kniesehne ist eine muskelzerrende Verletzung des Oberschenkels

Die Kniesehnenmuskeln sind eine Gruppe großer, kräftiger Muskeln, die die Rückseite des Oberschenkels vom unteren Becken bis zur Rückseite des Schienbeins überspannen. Die Kniesehnenmuskeln sind in ihrer Funktion sowohl für die Streckung des Hüftgelenks als auch für die Beugung des Kniegelenks wichtig. Diese Kniesehnenmuskeln werden bei vielen sportlichen Aktivitäten, aber auch bei normalen täglichen Aktivitäten …

Gezogene Kniesehne ist eine muskelzerrende Verletzung des Oberschenkels weiter lesen »

HIV ist ein Provirus und kann sich in der DNA von Zellen verstecken

Eines der Rätsel bei der Entwicklung von AIDS-Impfstoffen ist, dass das Virus die einzigartige Fähigkeit besitzt, sich vor der Identifizierung sowohl vor dem Immunsystem als auch vor den Medikamenten, die es neutralisieren sollen, zu „verstecken“. Anstatt frei im Blut zu zirkulieren, wo es leicht identifiziert werden kann, bettet sich das Virus in einem so genannten …

HIV ist ein Provirus und kann sich in der DNA von Zellen verstecken weiter lesen »

Proteolytische Enzyme: Vorteile, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen

Proteolytische Enzyme (Proteasen) sind als Ergänzungsmittel erhältlich, die die richtige Verdauung der Nahrung fördern. Diese Enzyme helfen auch bei der Regulierung von Stoffwechselfunktionen (z.B. bei der Aufspaltung und Verdauung von Eiweiß in Aminosäuren). Andere Namen für proteolytische Enzyme sind Proteinase Peptidase Bromelain Chymotrypsin Verdauungsenzyme Pankreatin Papain Serrapeptase Trypsin Proteolytische Enzyme werden in der Bauchspeicheldrüse produziert, …

Proteolytische Enzyme: Vorteile, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen weiter lesen »

Was ist bei einer Prostata-Untersuchung zu erwarten?

Bei einer Prostatauntersuchung, auch digitale rektale Untersuchung (DRE) genannt, führt der Arzt seinen Finger in den Enddarm ein, um die Prostata direkt zu ertasten, die Samen produziert und sich unter der Blase und hinter dem Penis befindet. Diese Untersuchung wird durchgeführt, um festzustellen, ob Ihre Prostata vergrößert oder unregelmäßig geformt ist, was auf Anomalien oder …

Was ist bei einer Prostata-Untersuchung zu erwarten? weiter lesen »

Phosphor: Nutzen, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen

Phosphor ist ein essentielles Mineral, das in jeder Zelle des menschlichen Körpers vorkommt. Es ist nach Kalzium der zweithäufigste Mineralstoff und macht etwa 1 Prozent des gesamten Körpergewichts aus. Phosphor ist einer von 16 essentiellen Mineralien. Dies sind Mineralien, die der Körper benötigt, um normal zu funktionieren. Obwohl die Hauptfunktion von Phosphor der Aufbau und …

Phosphor: Nutzen, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen weiter lesen »

Vor- und Nachteile eines polyphasischen Schlafschemas

Ein polyphasischer Schlafplan ist ein Schlafplan, bei dem Sie vier bis sechs Mal pro Tag schlafen, und nicht ein monophasischer Schlafplan, den die meisten von uns als „normal“ ansehen würden. Das polyphasische (poly- bedeutet „viele“ und -phasisch bedeutet „in Phasen“) Muster besteht im Allgemeinen aus 20- bis 30-minütigen Nickerchen, die regelmäßig über den Tag verteilt …

Vor- und Nachteile eines polyphasischen Schlafschemas weiter lesen »

Scroll to Top