Ösophagogastroduodenoskopie: Anwendung, Nebenwirkungen, Verfahren, Ergebnisse
Eine Oesophagogastroduodenoskopie (EGD), oft auch als obere Endoskopie bezeichnet, ist ein invasiver Eingriff, der bei der Beurteilung und Behandlung verschiedener Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltraktes (GI) – bestehend aus Speiseröhre, Magen und oberem Teil des Dünndarms – helfen kann. Für den Zugang über Mund und Rachen wird ein mit einer Kamera ausgestattetes fiberoptisches Endoskop verwendet, um …
Ösophagogastroduodenoskopie: Anwendung, Nebenwirkungen, Verfahren, Ergebnisse weiter lesen »