Schwangerschaft

Was Sie über rezeptfreie Asthma-Inhalatoren wissen sollten

Angesichts der hohen Kosten für verschreibungspflichtige Inhalatoren fragen Sie sich vielleicht, ob rezeptfreie Asthma-Inhalationsmedikamente in den Vereinigten Staaten erhältlich sind. Asthmanefrin (Razepinephrin) ist ein derzeit nicht verschreibungspflichtiges rezeptfreies Inhalationsmedikament. Diese Arten von Asthmamedikamenten sind für die vorübergehende Linderung von Asthmasymptomen wie Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und Keuchen bestimmt. Bevor Sie sich für einen OTC-Asthma-Inhalator …

Was Sie über rezeptfreie Asthma-Inhalatoren wissen sollten weiter lesen »

Knie Verstauchung: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Eine Knieverstauchung bedeutet, dass Sie eines der Bänder um das Kniegelenk herum verletzt haben. Es gibt vier wichtige Bänder, die zur Stabilität des Knies beitragen. Darüber hinaus gibt es viele kleinere Bänder, die nach einer Verletzung Schmerzen verursachen können. Verstauchungen und Zerrungen werden oft verwechselt. Eine Verstauchung ist eine Verletzung eines Bandes, und eine Zerrung …

Knie Verstauchung: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung weiter lesen »

Bakterielle Vaginose: Prävention, Bewältigung und ein gutes Leben

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind jedes Jahr rund 21 Millionen amerikanische Frauen von bakterieller Vaginose (BV) betroffen. Auch wenn diese Zahl allein schon den Anschein erwecken mag, dass BV unvermeidbar ist, gibt es Dinge, die Sie tun können, um Ihr persönliches Infektionsrisiko deutlich zu verringern. Vaginale Hygiene Bakterielle Vaginose …

Bakterielle Vaginose: Prävention, Bewältigung und ein gutes Leben weiter lesen »

Sind Pickel schlecht für die Haut?

Wir sind von unseren Dermatologen, Ästhetikerinnen und unseren Müttern gewarnt worden – wir sollten keinePickel bekommen . Aber ist ein Pickel wirklich so schlimm für die Haut? Pochende Pickel schädigen die Haut Ja, knallende Pickel sind wirklich so schlimm für unsere Haut, wie die Experten (und Mom) sagen. Ein entzündeter Aknepickel entsteht, wenn die Pore …

Sind Pickel schlecht für die Haut? weiter lesen »

JAK-Hemmer: Verwendungen, Arzneimitteloptionen und Nebenwirkungen

Januskinase (JAK)-Inhibitoren sind eine Gruppe von Medikamenten, die die Aktivität und Reaktion eines oder mehrerer der Januskinase-Enzyme (JAK1, JAK2, JAK3 und TYK2) hemmen. Diese Enzyme fördern Entzündung und Autoimmunität. Indem sie in die Signalwege eingreifen, die dies ermöglichen, können JAK-Hemmer bei der Behandlung von Krebs und Entzündungskrankheiten wie rheumatoider Arthritis (RA) und psoriatischer Arthritis (PsA) …

JAK-Hemmer: Verwendungen, Arzneimitteloptionen und Nebenwirkungen weiter lesen »

Chirurgische Behandlungen von Knieschmerzen und -verletzungen

Knieoperationen werden häufig zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, die Knieschmerzen verursachen können. Während bei der Erstbehandlung oft nicht-chirurgische Behandlungen versucht werden, gibt es Situationen, in denen eine Knieoperation die empfohlene oder notwendige Behandlung wird. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Knieoperationen und die Bedingungen, die mit jeder dieser Operationen am besten behandelt werden …

Chirurgische Behandlungen von Knieschmerzen und -verletzungen weiter lesen »

Ist Ihre Müdigkeit ein Krebssymptom?

Könnte Ihre Müdigkeit das erste Symptom von Krebs sein? Irgendwann haben wir alle schon einmal Müdigkeit erlebt. Bei den meisten von uns ist sie vorübergehend, gewöhnlich durch Stress oder Überlastung verursacht. Bei einigen Menschen kann die Müdigkeit jedoch auch anhaltend sein und täglich auftreten. Wenn Müdigkeit häufig auftritt, ist es ganz natürlich, sich Gedanken darüber …

Ist Ihre Müdigkeit ein Krebssymptom? weiter lesen »

Qi-Mangel: Überblick und mehr

Ein Qi-Mangel ist eine Diagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die definiert wird als der Verlust der vitalen Lebenskraft, von der angenommen wird, dass sie im ganzen Körper zirkuliert und einen Teil jedes Lebewesens bildet. Nach der TCM ist ein Mangel an Qi (ausgeprägtes Chi ) die Quelle sowohl physischer als auch psychischer Symptome. …

Qi-Mangel: Überblick und mehr weiter lesen »

Knie-Röntgen und Aufspüren von Anomalien

Als Teil der Standarduntersuchung Ihres Knies wird Ihr Arzt mit Ihnen die Art des Problems besprechen, Ihr Knie untersuchen und möglicherweise Röntgenaufnahmen des Kniegelenks anfertigen lassen. Warum Knie-Röntgenaufnahmen gemacht werden Vielleicht haben Sie gehört, dass ein MRT ein besserer Test für die Diagnose von Knieproblemen ist. Das ist jedoch nicht unbedingt wahr. Viele Knieprobleme lassen …

Knie-Röntgen und Aufspüren von Anomalien weiter lesen »

Hochfunktionelle Autismus-Spektrum-Störung (ASD): Überblick und mehr

Menschen mit Asperger-Syndrom haben verschiedene Herausforderungen in Bezug auf ihr soziales Funktionieren, insbesondere im Hinblick auf die angemessene Interpretation und Reaktion auf soziale Signale und Emotionen. Schwierigkeiten mit Veränderungen in der Routine und eine Überempfindlichkeit auf verschiedene Sinneseindrücke sind zusätzliche Symptome. Wir verwenden hier den Begriff Asperger-Syndrom , wie es viele immer noch tun, wenn …

Hochfunktionelle Autismus-Spektrum-Störung (ASD): Überblick und mehr weiter lesen »

5 Arten von Frakturen des medialen Malleolusknöchels

Wenn Sie den Innenknochen Ihres Sprunggelenks brechen, spricht man von einer medialen Knöchelknöchelfraktur. Der mediale Knöchelknöchel ist eine anatomische Region des Schienbeinknochens, der der grössere der beiden Unterschenkelknochen ist. Sie können diesen Bereich als Beule an der Innenseite Ihres Sprunggelenks ertasten. Er trägt 90% der tragenden Last, es handelt sich also um eine häufige Fraktur. …

5 Arten von Frakturen des medialen Malleolusknöchels weiter lesen »

Was sind die Anzeichen einer Kniescheibenverschiebung?

Eine Verrenkung der Kniescheibe tritt auf, wenn die Kniescheibe vollständig aus ihrer Rille am Ende des Oberschenkelknochens (Femur) herauskommt und an der Aussenseite des Kniegelenks zu liegen kommt. Kniescheibenverrenkungen können mit oder ohne signifikante Verletzung beim ersten Auftreten der Verletzung auftreten, und die Kniescheibe kann sich danach viel leichter verrenken. Anzeichen einer Kniescheibenverschiebung Eine Kniescheibenverrenkung …

Was sind die Anzeichen einer Kniescheibenverschiebung? weiter lesen »

Behandlung von Akne mit Epiduo-Gel

Epiduo Gel und Epiduo Forte Gel sind topische Aknebehandlungen, die zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne eingesetzt werden. Jede Formulierung ist eigentlich eine Kombination aus zwei verschiedenen Aknemedikamenten: Differin (Adapalen) und Benzoylperoxid. Epiduo und Epiduo Forte enthalten die gleichen Wirkstoffe, nur in unterschiedlichen Mengen. Das ursprüngliche Epiduo Gel enthält 0,1% Adapalen, während Epiduo Forte …

Behandlung von Akne mit Epiduo-Gel weiter lesen »

Erkennen zwischen den Perioden während der Geburtenkontrolle

Schmierblutungen zwischen den Regelblutungen, auch bekannt als Durchbruchblutungen, können unter einer Reihe von Umständen auftreten. Wenn es nur gelegentlich auftritt, besteht in der Regel kein Grund zur Besorgnis. Dennoch ist es wichtig, den Überblick zu behalten, wann es zu Schmierblutungen kommt und wie stark die Blutung ist, wenn sie anfängt, häufig aufzutreten. Die häufigste Ursache …

Erkennen zwischen den Perioden während der Geburtenkontrolle weiter lesen »

Kann juckende Haut ein Krebssymptom sein?

Juckende Haut (auch Juckreiz genannt) kann ein Symptom von Krebs oder sogar das erste Anzeichen von Krebs sein, obwohl andere Ursachen für Juckreiz sicherlich viel häufiger auftreten. Zu den Krebsarten, die häufig mit Juckreiz in Verbindung gebracht werden, gehören einige Leukämien und Lymphome, Gallenblasenkrebs und Leberkrebs. Aber auch eine Reihe anderer Krebsarten können betroffen sein. …

Kann juckende Haut ein Krebssymptom sein? weiter lesen »

Gibt es Heilmittel für PCOS?

Leider gibt es keine Heilung für das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS). Ein wichtiger Grund dafür ist, dass sich die Forscher immer noch nicht ganz sicher sind, was genau die Ursache dafür ist. Eine schnelle Internetsuche wird Sie zwar auf viele Seiten führen, die ein Heilmittel für das PCOS propagieren, aber es ist wichtig zu wissen, dass …

Gibt es Heilmittel für PCOS? weiter lesen »

Wie kinesiologisches Tape in der Physiotherapie eingesetzt wird

Wenn Sie eine Verletzung oder Erkrankung erlitten haben, die ein Problem mit Ihrer funktionellen Mobilität oder Ihrer normalen Aktivität verursacht, können Sie die fachkundigen Dienste eines Physiotherapeuten in Anspruch nehmen, der Ihnen hilft, zu Ihrem früheren Mobilitätsniveau zurückzukehren. Ihr Physiotherapeut kann verschiedene Übungen und Modalitäten anwenden, um Ihnen bei der Behandlung Ihres spezifischen Problems zu …

Wie kinesiologisches Tape in der Physiotherapie eingesetzt wird weiter lesen »

Innere Blutungen: Anzeichen, Symptome und Komplikationen

Zu den Anzeichen und Symptomen von inneren Blutungen gehören Schwindel, Schmerzen, Kurzatmigkeit, eine schnelle Herzfrequenz und mehr. Diese Symptome können sich unabhängig davon manifestieren, wo die Blutung auftritt, aber es gibt eine Reihe weiterer Symptome, die je nach der spezifischen Lokalisation der Blutung auftreten können, wie z.B. Blutergüsse um den Nabel oder an den Flanken …

Innere Blutungen: Anzeichen, Symptome und Komplikationen weiter lesen »

Wie niedrige Eisenwerte Migräne verursachen können

Eisenmangel verursacht eine Eisenmangelanämie (niedrige rote Blutkörperchen), die mit Migräne, Kopfschmerzen und Schmerzen in Verbindung gebracht wurde. Während die Neigung zu wiederkehrenden Migräneattacken zum Teil genetisch bedingt sein kann, gibt es viele Auslöser, die eine Migräneattacke auslösen können, und ein niedriger Eisenspiegel ist einer der Faktoren, der zu diesen schmerzhaften Episoden beitragen kann. Eisenmangel-Anämie Eisen …

Wie niedrige Eisenwerte Migräne verursachen können weiter lesen »

Chiropraktische Anpassung: Vorteile, Risiken und mehr

Die chiropraktische Anpassung, auch Wirbelsäulenmanipulation genannt, ist ein Verfahren, das von einem Chiropraktiker mit den Händen oder kleinen Instrumenten durchgeführt wird, um eine kontrollierte Kraft auf ein Wirbelsäulengelenk auszuüben. Das Ziel ist es, die Bewegung der Wirbelsäule und die physische Funktion des gesamten Körpers zu verbessern. Die chiropraktische Anpassung gilt im Allgemeinen als sicher, wenn …

Chiropraktische Anpassung: Vorteile, Risiken und mehr weiter lesen »

Wie man einen Knoten von einem Lymphknoten unterscheidet

Lymphknoten sind winzige Organe, die im ganzen Körper vorkommen und als Teil des Lymphsystems funktionieren. Das Lymphsystem ist eine Erweiterung des Immunsystems. Lymphknoten filtern eine Flüssigkeit namens Lymphe und fangen Bakterien und andere schädliche Substanzen ein. Aufgrund ihrer Funktion schwellen sie bei einer Infektion oft an. Identifizieren von Lymphknoten Lymphknoten finden sich im Hals, in …

Wie man einen Knoten von einem Lymphknoten unterscheidet weiter lesen »

Intrahierbare Epilepsie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Die Diagnose einer unkontrollierbaren Epilepsie wird gestellt, wenn jemand jahrelang unkontrollierte Anfälle hatte. Das bedeutet, dass die Medikamente nicht mehr gut genug wirken, um die Anfälle zu kontrollieren, und dass die Anfälle häufig und schwer sind und die Lebensqualität beeinträchtigen. Untersuchungen zeigen, dass bis zu 40 Prozent der Epilepsiekranken irgendwann eine hartnäckige Epilepsie entwickeln, die …

Intrahierbare Epilepsie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung weiter lesen »

Überblick über die Behandlung von Kniegelenksinfektionen

Infektionen des Kniegelenks können ein ernsthaftes Problem darstellen. Zu den Symptomen einer Infektion gehören Rötung, Schwellung und Fieber. Die Behandlung einer Knieinfektion hängt von der Art und dem Ort der Infektion ab. Die schwerwiegendsten Infektionen treten innerhalb des Kniegelenks auf, wo das körpereigene Immunsystem Schwierigkeiten hat, die Infektion zu bekämpfen. Septische Verbindung Ein septisches Gelenk …

Überblick über die Behandlung von Kniegelenksinfektionen weiter lesen »

Eisen: Vorteile, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen

Eisen ist einer der wichtigsten Mineralstoffe für die menschliche Gesundheit. Obwohl alle menschlichen Zellen Eisen enthalten, kommt es vor allem in den roten Blutkörperchen vor. Zu den gesundheitlichen Vorteilen des Managements des Eisenspiegels gehört die Beseitigung von Müdigkeit und vieler seiner Quellen. Eisen spielt auch eine wichtige Rolle bei der Funktion des Immunsystems, bei der …

Eisen: Vorteile, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen weiter lesen »

Allergien gegen IV-Farbstoff oder Jodkontrast

Intravenöse (IV) Farbstoffe, d.h. Kontrastmittel, die über die Vene verabreicht werden – auch bekannt als Radiocontrast Media (RCM) – werden in den Vereinigten Staaten für verschiedene radiologische Studien wie Angiogramme, Röntgenaufnahmen, Magnetresonanztomographie (MRI) und Computertomographie (CT) verwendet. Unerwünschte Reaktionen auf RCM sind ziemlich häufig, Allergien sind jedoch seltener. Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass …

Allergien gegen IV-Farbstoff oder Jodkontrast weiter lesen »

Hyperinflation der Lunge: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Eine Hyperinflation der Lunge (auch bekannt als pulmonale Hyperinflation) tritt auf, wenn eine Zunahme des Lungenvolumens einen effizienten Luftstrom im Körper verhindert. Im Wesentlichen wird Luft eingeschlossen, entweder aufgrund blockierter Atemwege oder geschwächter Luftsäcke, wodurch die Lunge Luft zurückhält. Dies tritt bei Lungenerkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und dem Emphysem auf. Abgesehen von …

Hyperinflation der Lunge: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung weiter lesen »

Was Sie über den Intraductal papillary mucinous neoplasmatischen Tumor wissen sollten

Intraductal papillary mucinous neoplasm (IPMN) ist eine Art Zyste, die in der Bauchspeicheldrüse vorkommt. Diese Zysten sind gutartig – d.h. sie sind zu Beginn nicht krebsartig. Sie sind jedoch besorgniserregend, weil sich eine IPMN in einer Minderheit der Fälle zu bösartigen (krebsartigen) Tumoren entwickeln kann. Diese Krebstumore werden invasiv und sind eine Form des Bauchspeicheldrüsenkrebses, …

Was Sie über den Intraductal papillary mucinous neoplasmatischen Tumor wissen sollten weiter lesen »

Erkennen von Problemen bei der Einheilung von Knieersatzschnitten

Die Kniegelenkersatzoperation gehört zu den häufigsten Behandlungen bei schwerer Arthritis des Kniegelenks. Die Heilung des chirurgischen Schnittes ist für viele Menschen, die sich dieser Operation unterziehen, ein Problem. Es ist bekannt, dass die Infektion eines Kniegelenkersatzes eine schwerwiegende Komplikation darstellt, und einen gut heilenden Schnitt zu haben, ist eine Sorge, vor der viele Patienten Angst …

Erkennen von Problemen bei der Einheilung von Knieersatzschnitten weiter lesen »

Nierenschmerzen: Ursachen, Behandlung und Zeitpunkt des Arztbesuchs

Nierenschmerzen, auch Nierenschmerzen genannt, werden durch die Verletzung, Beeinträchtigung oder Infektion der Nieren verursacht. Die Nieren sind ein Paar bohnenförmiger Organe, die sich auf beiden Seiten der Wirbelsäule befinden und für die Blutfilterung und die Aufrechterhaltung des richtigen Gleichgewichts von Flüssigkeiten und Elektrolyten im Körper verantwortlich sind. Die Schmerzen können als dumpf und pochend oder …

Nierenschmerzen: Ursachen, Behandlung und Zeitpunkt des Arztbesuchs weiter lesen »

Schienbein-Schienen: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Schienbeinschienen (das so genannte mediale tibiale Stresssyndrom) ist eine häufige Erkrankung bei Sportlern, die scharfe oder dumpfe Schmerzen über der Vorderseite des Schienbeins (der so genannten Tibia) verursacht, die oft die Fähigkeit einer Person zum Gehen oder Laufen einschränken. Die Diagnose von Schienbeinschienen wird durch eine Anamnese und eine körperliche Untersuchung gestellt. Bildgebende Untersuchungen können …

Schienbein-Schienen: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung weiter lesen »

Was Sie bei einem Nierenultraschall erwartet

Der Nierenultraschall ist eine nicht-invasive Methode, um Bilder Ihrer rechten und linken Niere zu machen. Im Gegensatz zu einem Röntgenbild wird bei der Ultraschalltechnik keine Strahlung verwendet. Stattdessen verwendet sie Schallwellen, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind. Die Schallwellen werden von den Organen reflektiert und erzeugen Bilder, anhand derer Ihr medizinischer Betreuer Größe, …

Was Sie bei einem Nierenultraschall erwartet weiter lesen »

Risiken des Alkoholkonsums mit Humira

Humira (Adalimumab) ist eine Injektion, die von Millionen von Menschen zur Behandlung einer Vielzahl von entzündlichen Erkrankungen verwendet wird. Viele Menschen fragen sich, ob es sicher ist, Humira zu verwenden und Alkohol zu konsumieren. Die Antwort auf diese Frage ist jedoch nicht einfach, denn es wurden nicht genügend Studien durchgeführt. Dass es keine ausreichenden klinischen …

Risiken des Alkoholkonsums mit Humira weiter lesen »

Behandlung eines eingeklemmten Fingers

Sie wissen vielleicht, dass ein eingeklemmter Finger sich auf Fingergelenkschmerzen und Schwellungen infolge einer Aufprallverletzung eines einzelnen oder mehrerer Finger bezieht. Eingeklemmte Finger sind extrem schmerzhaft und müssen sofort behandelt werden, um die Heilung zu unterstützen. Wenn eingeklemmte Finger nicht sofort behandelt werden, können sie darüber hinaus weitere Schäden wie Frakturen oder Verrenkungen verdecken. Eis …

Behandlung eines eingeklemmten Fingers weiter lesen »

Was kann einen juckenden Maulwurf verursachen?

Sie müssen mehrere Faktoren in Betracht ziehen, wenn Sie herausfinden wollen, warum Sie ein juckendes Muttermal haben. In vielen Fällen könnte es eine Folge von Veränderungen in Ihrer täglichen Routine sein. In anderen Fällen könnte es ein Warnzeichen für etwas Ernsteres sein, das sofortige Aufmerksamkeit verdient. Werfen wir einen Blick auf Muttermale (um sicherzugehen, dass …

Was kann einen juckenden Maulwurf verursachen? weiter lesen »

Ist es ein Schnupfen oder ein Pickel?

Wenn Sie mit einer wunden, roten Beule neben Ihrer Lippe aufwachen, fragen Sie sich vielleicht, ob es sich um ein Fieberbläschen oder einen Pickel handelt. Auch wenn es sich hierbei um völlig unterschiedliche Hautprobleme handelt, können sie anfangs sehr ähnlich aussehen. Woher kennen Sie den Unterschied? Schauen wir uns die Hinweise an, die Ihnen helfen …

Ist es ein Schnupfen oder ein Pickel? weiter lesen »

Können Sie nach einer Hysterektomie schwanger werden?

Eine Hysterektomie ist eine Operation zur Entfernung der Gebärmutter einer Frau. Manchmal werden auch der Gebärmutterhals, die Eierstöcke und die Eileiter entfernt. Da in der Gebärmutter (Uterus) ein Baby während der Schwangerschaft heranwächst, ist eine erfolgreiche Schwangerschaft nach einer Hysterektomie nicht möglich. Ob aus medizinischen oder persönlichen Gründen, Hysterektomien sind häufig. Jede dritte Frau in …

Können Sie nach einer Hysterektomie schwanger werden? weiter lesen »

Symptome und Behandlung der Kikuchi-Krankheit

Die Kikuchi-Krankheit, auch histiozytäre nekrotisierende Lymphadenitis oder Kikuchi-Fujimoto-Krankheit genannt, ist eine Krankheit, die die Lymphknoten befällt und eine Lymphknotenentzündung verursacht. Die genaue Ursache der Krankheit ist noch nicht bekannt, obwohl einige Forscher vermuten, dass es sich um eine Infektion oder Autoimmunerkrankung handelt. Die von Experten am weitesten akzeptierte Theorie ist, dass die Kikuchi-Krankheit das Ergebnis …

Symptome und Behandlung der Kikuchi-Krankheit weiter lesen »

Jejunalatresie: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

Die Jejunalatresie ist eine von mehreren Arten der intestinalen Atresie. Der seltene Geburtsfehler führt dazu, dass ein Teil der Membran (Mesenterium), die den Darm mit der Bauchdecke verbindet, missgebildet ist oder fehlt. Die Missbildung führt zu Darmverschlüssen (Atresie). Symptome Atresie kann oft schon vor der Geburt eines Kindes diagnostiziert werden. Routinemäßige pränatale Vorsorgeuntersuchungen können den …

Jejunalatresie: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung weiter lesen »

Kinesiologisches Taping bei medialer Epicondylitis

Wenn Sie eine mediale Epicondylitis oder einen Golferellenbogen haben, können Sie von einer Physiotherapie profitieren, die Ihnen hilft, Ihre Schmerzen zu beseitigen und zu Ihren normalen Aktivitäten zurückzukehren. Ihr Arzt kann Ihnen verschiedene Übungen für Ihren Golferellenbogen verschreiben, und er oder sie kann verschiedene Behandlungen und Modalitäten anwenden, um Ihre Erkrankung zu behandeln. 1 Kinesiologisches …

Kinesiologisches Taping bei medialer Epicondylitis weiter lesen »

Ist Autismus eine psychische Erkrankung?

Die Autismus-Spektrum-Störung wird im Diagnostischen und Statistischen Handbuch für Psychische Störungen (DSM-5) tatsächlich als psychische Störung – auch als psychische Krankheit bezeichnet – kategorisiert. Das DSM-5 klassifiziert Autismus auch als eine Störung der neurologischen Entwicklung (eine Unterkategorie von psychischen Störungen). Mit anderen Worten, obwohl Autismus als eine allgemeine psychische Störung klassifiziert wird, kann er besser …

Ist Autismus eine psychische Erkrankung? weiter lesen »

Dihydroergotamin (DHE) bei Migräne

Dihydroergotamin (DHE) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das in injizierbarer und nasaler Form erhältlich ist und zur Linderung akuter Migräneanfälle eingesetzt wird. Es gehört zu den wirksamsten Migränebehandlungen und gilt für die meisten, wenn auch nicht für alle Menschen als sicher. Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen DHE verschrieben hat, lohnt es sich, mehr darüber …

Dihydroergotamin (DHE) bei Migräne weiter lesen »

Kinesiologisches Tape für Schienbeinschienen

Schienbeinschienen gehören wegen ihrer lähmenden Schmerzen und der langsamen Heilung zu den gefürchtetsten Sportverletzungen. Obwohl es wenig bis gar keine wissenschaftliche Forschung gibt, die speziell eine Verbesserung der Schienbeinschienen durch kinesiologisches Tape zeigt, schwören viele Athleten darauf, es für diesen und eine Reihe anderer Zwecke zu verwenden. Einige glauben, dass das therapeutische Tape, das auf …

Kinesiologisches Tape für Schienbeinschienen weiter lesen »

Wie Hyperglykämie behandelt wird

Die Behandlung einer Hyperglykämie hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter die Dauer und Häufigkeit der Hyperglykämie und deren Schweregrad sowie das Alter, der Gesundheitszustand und die kognitive Funktion der Person. So sollte zum Beispiel eine ältere Person mit einer komplexen Gesundheitsgeschichte und eingeschränkter kognitiver Funktion ganz anders behandelt werden als eine jüngere, im …

Wie Hyperglykämie behandelt wird weiter lesen »

Hyperkaliämie: Überblick und mehr

Kalium ist eines der häufigsten chemischen Elemente in unserem Körper, das hauptsächlich in unseren Zellen vorkommt. Hyperkaliämie ist die Bezeichnung für hohe Kaliumwerte in Ihrem Blut. Ein normaler Kaliumspiegel bei Erwachsenen wird mit 3,6 bis 5,2 mEq/L angegeben. Wenn Ihr Kaliumspiegel über 5,5 mEq/L steigt, müssen Sie sofort behandelt werden, da erhöhte Werte gefährlich werden …

Hyperkaliämie: Überblick und mehr weiter lesen »

Hypertonie (Bluthochdruck): Überblick und mehr

Hypertonie, d.h. chronischer Bluthochdruck, ist eines der häufigsten medizinischen Probleme. Bluthochdruck verursacht in der Regel keine Symptome, und er wird nicht immer im Frühstadium diagnostiziert. Sie ist eine Hauptursache für Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenerkrankungen und andere schwerwiegende medizinische Probleme. Da Bluthochdruck so häufig auftritt und eine Folgeerscheinung ist, ist es für jeden Menschen wichtig, seinen Blutdruck …

Hypertonie (Bluthochdruck): Überblick und mehr weiter lesen »

Leptin, rT3 und Gewichtszunahme bei Schilddrüsenunterfunktion

Sie können Schwierigkeiten beim Abnehmen haben, wenn Sie eine Schilddrüsenunterfunktion haben. Leptin und reverses T3 (rT3), zwei Hormone, von denen angenommen wird, dass sie bei der Regulierung von Gewicht und Stoffwechsel eine Rolle spielen, sind in Höhe und Funktion bei einer Schilddrüsenunterfunktion verändert. Es ist zwar nicht ganz klar, wie diese Hormone von einer Schilddrüsenerkrankung …

Leptin, rT3 und Gewichtszunahme bei Schilddrüsenunterfunktion weiter lesen »

Was bedeutet es, immunkompetent zu sein?

Wissenschaftlich gesehen bedeutet immunkompetent zu sein einfach, dass das Immunsystem richtig funktioniert und dass der Körper in der Lage ist, bei Bedarf eine angemessene Immunantwort einzuleiten. Eine Person kann immunkompetent oder immundefizient sein (wenn das Immunsystem nicht so funktioniert, wie es sollte), aber nicht beides gleichzeitig. Das Immunsystem Alle Organismen haben komplexe Immunsysteme entwickelt, die …

Was bedeutet es, immunkompetent zu sein? weiter lesen »

Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck

Eine bemerkenswerte Anzahl von Namen von Bluthochdruck-Medikamenten würde auf jeder Liste der am häufigsten verwendeten Behandlungsmethoden für Bluthochdruck stehen. Dies impliziert mindestens zwei Dinge: Erstens gibt es kein einzelnes Medikament, das für alle gleich wirkt. Zweitens: Bei so vielen Bluthochdruck-Medikamenten, aus denen man wählen kann, ist es, solange Sie und Ihr Arzt geduldig und ausdauernd …

Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck weiter lesen »

Interkostale Neuralgie: Überblick und mehr

Interkostalneuralgie ist ein neuropathischer Schmerz in den Interkostalnerven, den aus dem Rückenmark austretenden Nerven, direkt unterhalb der Rippen. Die Interkostalneuralgie verursacht häufig Schmerzen im Brustkorb (oberer Rücken), die in die Brustwand und den oberen Rumpf ausstrahlen. Die interkostale Neuralgie ist auch als Brustwandschmerz bekannt. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Interkostalneuralgie wissen müssen, …

Interkostale Neuralgie: Überblick und mehr weiter lesen »

Hypoglykämie: Anzeichen, Symptome und Komplikationen

Wenn Sie an Diabetes leiden, kennen Sie vielleicht die Arten von Symptomen, die ein Blutzuckermesswert von 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dL) oder weniger verursacht. Zu den häufigsten Symptomen einer Hypoglykämie gehören Zittrigkeit, ein schneller Herzschlag, Angstzustände und Hunger. Wenn Ihr Blutzucker gefährlich niedrig wird, können Symptome wie Verwirrung, Sehstörungen, Verhaltensänderungen, Krampfanfälle oder sogar Bewusstseinsverlust auftreten. …

Hypoglykämie: Anzeichen, Symptome und Komplikationen weiter lesen »

Infektionen, die Kopfschmerzen und Fieber verursachen

Kopfschmerzen sind häufig und normalerweise nichts, worüber man sich Sorgen machen muss. Wenn Sie jedoch zusätzlich zu den Kopfschmerzen Fieber haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin für eine korrekte Diagnose. Die Kombination von Fieber und Kopfschmerzen kann ein Zeichen für eine schwere Infektion sein. Kopfschmerzen und Fieber können ein Zeichen …

Infektionen, die Kopfschmerzen und Fieber verursachen weiter lesen »

Hämoglobin: Struktur, Funktion, anormale Werte

Hämoglobin spielt eine entscheidende Rolle im Körper, da es das Protein in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) ist, das den Sauerstoff von den Lungen zu den Geweben des Körpers transportiert. Daher können anormale Hämoglobinwerte oder anormale Hämoglobintypen zu schweren Erkrankungen führen. Betrachten wir die Normalbereiche des Hämoglobins bei Erwachsenen und Kindern, Bedingungen, die entweder einen niedrigen …

Hämoglobin: Struktur, Funktion, anormale Werte weiter lesen »

Wie Hypoglykämie behandelt wird

Die Behandlung der Hypoglykämie (Unterzuckerung) hängt von der Schwere der Symptome und dem Grad der Senkung des Blutzuckerspiegels ab. In milden Fällen kann eine Hypoglykämie mit zuckerreichen Nahrungsmitteln oder Getränken oder mit rezeptfreien Glukosetabletten oder -gelen behandelt werden. Bei schwerer Hypoglykämie aufgrund von Diabetes können verschreibungspflichtige Medikamente verabreicht werden, entweder durch Injektion oder durch nasale …

Wie Hypoglykämie behandelt wird weiter lesen »

Schilddrüsenunterfunktion: Ursachen und Risikofaktoren

Eine Schilddrüsenunterfunktion kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln. Der häufigste Grund ist ein Autoimmunangriff auf die Schilddrüse, die so genannte Hashimoto-Thyreoiditis. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann auch die Folge der Einnahme eines Medikaments wie Lithium, genetischer Ursachen oder eines zugrunde liegenden Hypophysenproblems sein. Das Verstehen des „Warum“ hinter der Diagnose einer Hypothyreose ist entscheidend, um mit einem …

Schilddrüsenunterfunktion: Ursachen und Risikofaktoren weiter lesen »

Diagnose der Hypothyreose

Wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose genannt) haben, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu einer vollständigen Untersuchung aufsuchen. Um zu prüfen, ob ein Schilddrüsenproblem vorliegt, wird Ihr Arzt Ihnen Fragen zu Ihrer persönlichen und familiären medizinischen Vorgeschichte stellen, eine körperliche Untersuchung durchführen und Bluttests (vor allem einen Schilddrüsenhormon-stimulierenden …

Diagnose der Hypothyreose weiter lesen »

Schilddrüsenfunktionstests und Normalbereiche verstehen

Bluttests für die Schilddrüsenfunktion – TSH, Gesamt-T4, freies T3, TSI und andere – sind ein wichtiger Bestandteil der Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Während aus einem einzelnen Test einige Schlussfolgerungen gezogen werden können, ist in der Regel eine Kombination von Testergebnissen erforderlich, um den vollständigen Charakter Ihrer Schilddrüsengesundheit festzustellen. Durch den Vergleich der Werte von …

Schilddrüsenfunktionstests und Normalbereiche verstehen weiter lesen »

Vor- und Nachteile der Hysterektomie zur Behandlung der Endometriose

Endometriose ist eine Erkrankung, bei der Gewebe, das normalerweise innerhalb der Gebärmutter wächst, außerhalb der Gebärmutter wächst. Am häufigsten wächst sie an den Eierstöcken und Eileitern, kann sich aber manchmal auch auf den Darm, die Blase und angrenzende Strukturen ausdehnen. Dieses Gewebewachstum kann zu Symptomen führen, die von leichten bis hin zu schwächenden Symptomen reichen: …

Vor- und Nachteile der Hysterektomie zur Behandlung der Endometriose weiter lesen »

Inhaltsstoffe in JUULpods und anderen Vaping-Produkten?

Während das Vaping von einigen als eine weniger schädliche Alternative zum Rauchen angepriesen wird, ist der von elektronischen Zigarettengeräten erzeugte Dampf alles andere als harmlos. JUULpods (Flüssigkeitspatronen, die in JUUL-Geräten verwendet werden) und andere E-Zigarettenprodukte enthalten Inhaltsstoffe, die zu einem Aerosol führen, das potenziell schädliche Substanzen wie Nikotin, Metalle und Giftstoffe enthalten kann. Hier erfahren …

Inhaltsstoffe in JUULpods und anderen Vaping-Produkten? weiter lesen »

Wie man einen Herzinfarkt überlebt: Warum die ersten Stunden zählen

Es gibt zwei sehr gute Gründe, warum Sie wissen sollten, wie man einen Herzinfarkt überlebt. Erstens sind die Chancen sehr hoch, dass entweder Sie oder jemand, den Sie lieben, im Laufe Ihres Lebens einen Herzinfarkt erleiden wird. Und zweitens, ob Sie diesen Herzinfarkt überleben, kann davon abhängen, was Sie und Ihre Ärzte in den ersten …

Wie man einen Herzinfarkt überlebt: Warum die ersten Stunden zählen weiter lesen »

Entzündlicher Brustkrebs: Symptome, Behandlungen und mehr

Entzündlicher Brustkrebs (IBC) ist ein seltener und aggressiver Brustkrebs, der dazu führen kann, dass die Brust rot und geschwollen erscheint, was den Anschein einer Entzündung erweckt. In den Vereinigten Staaten machen die Diagnosen von IBC 1 Prozent bis 5 Prozent aller Brustkrebsfälle aus. Im Vergleich zu anderen Formen von Brustkrebs befällt der entzündliche Brustkrebs tendenziell …

Entzündlicher Brustkrebs: Symptome, Behandlungen und mehr weiter lesen »

Wie die Hashimoto-Krankheit diagnostiziert wird

Die Hashimoto-Krankheit, auch bekannt als Hashimoto-Thyreoiditis oder chronische Autoimmun-Thyreoiditis, ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem Ihres Körpers beginnt, Ihre Schilddrüse, die schmetterlingsförmige Drüse an der Basis Ihres Halses, anzugreifen. Dies kann dazu führen, dass sich Ihre Schilddrüse entzündet und geschädigt wird, was zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führt. Obwohl die Hashimoto-Krankheit die häufigste Ursache für …

Wie die Hashimoto-Krankheit diagnostiziert wird weiter lesen »

Übungen nach Kniearthroskopie – Physikalische Therapie

Nach einer Kniearthroskopie – auch als „Knee Scope“ bekannt – ist es wichtig, sofort mit dem Training zu beginnen, um die Kraft und den vollen Bewegungsumfang wiederherzustellen. Die Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten kann Ihnen helfen zu lernen, welche Übungen für Ihre spezifische Erkrankung am besten geeignet sind. Die ersten Übungen sollten von Natur aus nicht …

Übungen nach Kniearthroskopie – Physikalische Therapie weiter lesen »

Wie behandelt man das Zika-Virus?

Das Zika-Virus kann beängstigend sein, da Sie oft erst nach Auftreten von Komplikationen merken, dass Sie infiziert sind. Dazu können Fehlgeburten und Geburtsfehler gehören. In seltenen Fällen kann eine Zika-Infektion zum Guillain-Barré-Syndrom führen, einer Nervenstörung, die zum Verlust der motorischen Kontrolle führen kann. Leider gibt es keine Medikamente oder Impfstoffe, um eine Infektion zu behandeln …

Wie behandelt man das Zika-Virus? weiter lesen »

Durchfall mit vorherrschender IBS (IBS-D)

Das Diarrhöe-dominante Reizdarmsyndrom (IBS-D) ist eine Unterform des Reizdarmsyndroms, bei der eine Person häufige Durchfallattacken mit begleitenden Bauchschmerzen erlebt. Wie das Reizdarmsyndrom ist das IBS-D eine funktionelle gastrointestinale Störung (FGD), bei der keine sichtbare Krankheit, Entzündung oder Verletzung für die Symptome verantwortlich ist. Es wird geschätzt, dass etwa ein Drittel der Menschen mit einem Reizdarmsyndrom …

Durchfall mit vorherrschender IBS (IBS-D) weiter lesen »

Intraduktale Papillome in der Brust: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Ein intraduktales Papillom ist ein kleines, gutartiges (nicht kanzeröses), warzenartiges Geschwür an der Auskleidung des Milchgangs, das zu einem Ausfluss aus der Brustwarze führen kann. Intraduktale Papillome befinden sich in der Regel in der Nähe der Brustwarze, können aber manchmal auch an anderer Stelle in der Brust gefunden werden. Unabhängig davon, ob Sie ein oder …

Intraduktale Papillome in der Brust: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung weiter lesen »

Wie man ein Glukometer zur Blutzuckerüberwachung verwendet

Unabhängig davon, ob Sie an Typ-1- oder Typ-2-Diabetes leiden, können Blutzucker-Überwachungsgeräte, so genannte Glukometer, zu Hause wertvolle Informationen darüber liefern, ob Ihr Blutzucker zu niedrig, zu hoch oder in einem für Sie guten Bereich liegt. Diese tragbaren elektronischen Geräte geben Ihnen ein sofortiges Feedback und lassen Sie sofort wissen, wie hoch Ihr Blutzucker ist. Die …

Wie man ein Glukometer zur Blutzuckerüberwachung verwendet weiter lesen »

Reizdarmsyndrom: Was man für ein besseres Management essen sollte

Einer der schwierigsten Aspekte des Lebens mit Reizdarmsyndrom (IBS) ist die Identifizierung (und Vermeidung) der Nahrungsmittel, die die IBS-Symptome auslösen. Da keine zwei Menschen gleich sind, gibt es keine allgemeingültige Ernährungsempfehlung. Menschen mit einem durchfallprädominanten Reizdarmsyndrom (IBS-D) hätten zum Beispiel nicht die gleichen Ernährungsauslöser wie Menschen mit einem verstopfungsprädominanten Reizdarmsyndrom (IBD-C). Dennoch gibt es verschiedene …

Reizdarmsyndrom: Was man für ein besseres Management essen sollte weiter lesen »

Wie Trichomoniasis diagnostiziert wird

Trichomoniasis wird durch den Parasiten Trichomonas vaginalis verursacht. Viele Jahre lang bestand die primäre Methode zur Diagnose der Trichomoniasis darin, den Parasiten mit einem Mikroskop in einem Vaginalabstrich zu suchen. Die Technologie der STD-Testung hat sich jedoch in den letzten Jahren stark verbessert. Jetzt wird die Trichomoniasis häufiger mittels DNA-Amplifikation oder Schnelltesttechniken gesucht. Solche Techniken …

Wie Trichomoniasis diagnostiziert wird weiter lesen »

IBS-Schmerz: Auslöser, Orte und Zeitpunkt des Arztbesuchs

Bauchschmerzen sind eines der charakteristischen Symptome des Reizdarmsyndroms (IBS). Eine der Herausforderungen beim Verständnis der Schmerzen des Reizdarmsyndroms ist jedoch seine Unvorhersehbarkeit und die Einzigartigkeit seiner Erscheinungsform. Der Grund dafür ist, dass sich der Bauchschmerz des Reizdarmsyndroms von Mensch zu Mensch unterscheiden kann, unter anderem darin, wie er sich anfühlt, wie stark er ist und …

IBS-Schmerz: Auslöser, Orte und Zeitpunkt des Arztbesuchs weiter lesen »

Wie Harnwegsinfekten diagnostiziert werden

Die Diagnose von Harnwegsinfektionen (Harnwegsinfektionen) umfasst in der Regel die Analyse einer Urinprobe, aber in einigen Fällen können auch bildgebende Tests eingesetzt werden. Jährlich werden bis zu 8,1 Millionen Besuche von HTIs bei Gesundheitsdienstleistern verzeichnet. Obwohl Harnwegsinfektionen sehr schmerzhaft und unangenehm sein können, ist die Suche nach einer Diagnose der erste Schritt, um Abhilfe zu …

Wie Harnwegsinfekten diagnostiziert werden weiter lesen »

4 Wissenswertes über die Einnahme von Inositol für PCOS

Bestimmte Arten von Inositol erweisen sich als vielversprechend als Primärbehandlung für Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS). Inositole sind Kohlenhydrate, die die Insulinreaktion des Körpers beeinflussen können und, wenn sie als Ergänzung eingenommen werden, zur Verbesserung der metabolischen und reproduktiven Aspekte des PCOS beitragen können. Obwohl die Forschung vielversprechend ist, ist es wichtig, die Grundlagen von …

4 Wissenswertes über die Einnahme von Inositol für PCOS weiter lesen »

Hyperglykämie: Anzeichen, Symptome und Komplikationen

Nach Angaben der American Diabetes Association (ADA) entwickelt sich bei Patienten mit Typ-2-Diabetes eine Hyperglykämie (hoher Blutzucker) typischerweise schleichend und ist in früheren Stadien oft nicht schwer genug, um klassische Symptome zu erkennen. Dies mag der Grund dafür sein, dass viele Menschen viele Jahre lang undiagnostiziert bleiben, aber die Fähigkeit, die Symptome eines hohen Blutzuckerspiegels …

Hyperglykämie: Anzeichen, Symptome und Komplikationen weiter lesen »

Wie man einen Vernebler für Asthma verwendet

Vernebler oder „Atemgeräte“, wie sie von Patienten oft genannt werden, sind Geräte, mit denen man flüssige Asthmamedikamente aerosolisieren und als Nebel direkt in die Lunge einatmen kann. Auf diese Weise gelangen die Medikamente direkt in Ihre Lungen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Außerdem können Sie bei dieser Art der Verabreichung feststellen, dass das Medikament …

Wie man einen Vernebler für Asthma verwendet weiter lesen »

Hyaluronsäure: Nutzen, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen

Hyaluronsäure ist eine natürlich im Körper vorkommende Substanz. Als Polysaccharid (eine Art Kohlenhydrat) klassifiziert, kommt Hyaluronsäure in hohen Konzentrationen in der Haut, den Gelenken und den Augen vor, wo sie für Schmierung sorgt und die Gewebehydrierung aufrechterhält. Hyaluronsäure ist auch als Nahrungsergänzungsmittel unter Verwendung synthetisierter Formen der Verbindung erhältlich. Da der Hyaluronsäurespiegel mit zunehmendem Alter …

Hyaluronsäure: Nutzen, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen weiter lesen »

Überblick über den Vasovagalreflex

Fangen Sie manchmal an zu schwitzen und haben das Gefühl, dass Sie beim Stuhlgang ohnmächtig werden? Es ist möglich, dass Ihr Vagusnerv diese Empfindung verursacht und die vasovagale Reaktion Ihres Körpers auslöst. Häufige Auslöser sind Überanstrengung während des Stuhlgangs oder, bei manchen Menschen, der Anblick von Blut. Beides kann ausreichen, um Sie in einen Ohnmachtsanfall …

Überblick über den Vasovagalreflex weiter lesen »

Hypoplasie-Operation: Vorbereitung, Genesung, Langzeitpflege

Die Hypoplasie-Chirurgie kann eine Reihe verschiedener chirurgischer Eingriffe umfassen, die darauf abzielen, die Hypoplasie, die unvollständige Entwicklung eines Organs im Körper, zu korrigieren. Während Hypoplasie in der Regel angeboren ist und jeden Teil des Körpers betreffen kann, wird die korrigierende Chirurgie am häufigsten zur Behandlung von Hypoplasie des Herzens, der Blutgefässe, der Lunge oder des …

Hypoplasie-Operation: Vorbereitung, Genesung, Langzeitpflege weiter lesen »

Sicheres Gehen mit Krücken

Das Gehen an Krücken nach Verletzungen der unteren Extremitäten – wie z.B. einer Fraktur – oder nach Hüft-, Knie- oder Sprunggelenkoperationen ist oft ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses. Ihr Arzt wird Ihnen Gehstützen empfehlen, wenn Sie unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen zur Gewichtsbelastung stehen, um sicherzustellen, dass Ihr Bein während des Heilungsprozesses nicht weiter beschädigt wird. Ihr …

Sicheres Gehen mit Krücken weiter lesen »

Ein Überblick über die Behandlung der Hyperbarkammer

Die hyperbare Kammertherapie, auch bekannt als hyperbare Sauerstofftherapie (HBO), ist eine medizinische Behandlung, die dazu beiträgt, die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu fördern. Historisch gesehen wurde die hyperbare Sauerstofftherapie erstmals Anfang 1900 in den USA eingesetzt. Später wurde sie zur Behandlung der Dekompressionskrankheit, einer Gefahr des Gerätetauchens, eingesetzt. Heute wird die HBO von Institutionen wie …

Ein Überblick über die Behandlung der Hyperbarkammer weiter lesen »

Diagnose der Hypothyreose

Wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose genannt) haben, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu einer vollständigen Untersuchung aufsuchen. Um zu prüfen, ob ein Schilddrüsenproblem vorliegt, wird Ihr Arzt Ihnen Fragen zu Ihrer persönlichen und familiären medizinischen Vorgeschichte stellen, eine körperliche Untersuchung durchführen und Bluttests (vor allem einen Schilddrüsenhormon-stimulierenden …

Diagnose der Hypothyreose weiter lesen »

Scroll to Top