Symptome und Behandlung von übermäßiger Sonnenexposition

Die meisten Menschen halten sich an sonnigen Tagen gerne im Freien auf, aber zu viel Sonneneinstrahlung kann schwerwiegende Folgen haben, die von schmerzhaften Sonnenbränden bis hin zu einem potenziell lebensbedrohlichen Sonnenstich reichen.

Sonnenbrand

Sonnenbrand ist eine häufige Hautverletzung, die durch übermäßige Aussetzung der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne verursacht wird. Die Verletzung wird durch eine Entzündungsreaktion ausgelöst, da UV-Strahlung die DNA in den Hautzellen direkt schädigt. Wenn die DNA einer Zelle irreparabel geschädigt ist, geht sie in die Apoptose

(Zelltod) über und wird schnell abgebaut, was zum Abschälen und Schälen der Haut führt.

Häufige Symptome eines Sonnenbrandes sind rötliche Haut, Schmerzen, Schwellungen, Müdigkeit und heiße Hauttemperaturen. In schwereren Fällen können auch Hautausschlag, Übelkeit, Fieber, Schwindel und Schüttelfrost auftreten; wenden Sie sich an einen Arzt, wenn diese Symptome auftreten. Sonnenbrände zweiten Grades können sich mit Blasenbildung, Nässen, Austrocknung, Ödemen

(Gewebeschwellungen) und Ohnmacht manifestieren.

Ein Sonnenbrand kann bereits nach 15 Minuten direkter Sonneneinstrahlung beginnen. Schmerzen und Rötungen sind in der Regel in den ersten sechs bis 48 Stunden am stärksten.

Sonnenbrände treten nicht nur an heißen Sommertagen auf. Auch an verschneiten oder bewölkten Tagen kann es bei längerer Sonneneinstrahlung zu Verbrennungen kommen. Vorbeugende Maßnahmen wie Sonnencreme und Sonnenschutzkleidung können Ihr Risiko stark reduzieren.

Einen leichten Sonnenbrand können Sie mit einem kühlen Bad oder einer Dusche, kühlen Kompressen und einer rezeptfreien Feuchtigkeitscreme behandeln. Gegen Schmerzen ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) wie Advil (Ibuprofen) oder Tylenol (Paracetamol). Wenn sich Blasen bilden, brechen Sie diese nicht auf.

Wie behandelt man einen Sonnenbrand?

Dehydrierung

Dehydrierung ist die Erschöpfung oder das Ungleichgewicht von Flüssigkeiten oder Elektrolyten, die die normalen Körperfunktionen stört. Sie tritt auf, wenn der Verlust von Körperflüssigkeiten die Flüssigkeitsaufnahme übersteigt, in der Regel an heißen Tagen, an denen Sie sich überanstrengen.

Die meisten gesunden Menschen können einen Verlust an Körperwasser zwischen 3% und 4% ohne Symptome tolerieren. Nach 5% können Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit auftreten. Wenn der Wasserverlust mehr als 10% beträgt, können schwere Symptome auftreten, darunter vermindertes Wasserlassen, Verwirrtheit und Krampfanfälle.

Eine leichte Dehydrierung kann in der Regel durch Trinken von Wasser oder einem elektrolytreichen Sportgetränk behoben werden. Am besten lässt sich eine Dehydrierung vermeiden, indem man Wasser trinkt , bevor

man Durst bekommt, insbesondere wenn man vorhat, längere Zeit in der Sonne zu liegen oder sich überanstrengt.
Wie man einer Dehydrierung vorbeugt

Hyponatriämie

Das entgegengesetzte Problem der Dehydrierung ist ein Zustand, der als Hyponatriämie

(manchmal auch als „Wasservergiftung“ bezeichnet) bekannt ist. Hyponatriämie kann auftreten, wenn man durch Schweiß viel Wasser verliert, aber das verlorene Natrium bei der Rehydrierung nicht ersetzt.

Weiterlesen  10 Kondom-Mythen, die aufgeklärt werden müssen

Man denkt oft an Dehydrierung als den Verlust von Wasser, obwohl sie in Wirklichkeit auch durch ein Ungleichgewicht der Elektrolyte gekennzeichnet ist. Hyponatriämie kann bei Ausdauersportarten auftreten, wenn man zu viel Flüssigkeit verliert, aber nur Wasser trinkt. Wenn Sie das verlorene Natrium nicht ersetzen, können Sie die Auswirkungen der Erschöpfung auch spüren:

  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Lethargie
  • Appetitlosigkeit
  • Reizbarkeit
  • Muskelschwäche
  • Krämpfe
  • Verwirrung

Eine leichte Hyponatriämie kann in der Regel durch das Trinken eines elektrolytreichen Sportgetränks gelöst werden. Schwere Fälle erfordern in der Regel eine 3%ige Kochsalzlösung, die vom medizinischen Notfallpersonal intravenös (in eine Vene) verabreicht wird.

Wärmeabgabe

Dehydrierung kann, wenn sie mit längerer Sonnen- oder Hitzeeinwirkung einhergeht, zu Hitzeschäden führen. Definitionsgemäß tritt Hitzeerschöpfung auf, wenn die Körperkerntemperatur über 30° F (98,6° F), aber nicht über 40° C (104° F) ansteigt. Sie tritt typischerweise an heißen, feuchten Tagen auf, wenn Sie sich überanstrengen.

Dehydrierung und Fettleibigkeit sowie Alkohol, Koffein und bestimmte Drogen (z. B. Diuretika, Antihistaminika, Betablocker, Alkohol, Ecstasy und Amphetamine) erhöhen das Risiko einer Hitzeerschöpfung erheblich. Kleinkinder und ältere Menschen sind am stärksten gefährdet, da sie zu einer Beeinträchtigung der Thermoregulation

(der Fähigkeit des Körpers, sich an Klimaveränderungen anzupassen) neigen.

Zu den häufigen Symptomen gehören Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durst, Schwäche, hohe Körpertemperatur, übermäßiges Schwitzen, vermindertes Wasserlassen und Erbrechen.

Wenn jemand, den Sie kennen, einen Hitzeschaden hat, bringen Sie ihn in einen kühlen Raum und entfernen Sie überschüssige Kleidung. Sie können ihre Körpertemperatur senken, indem Sie sie auffächern oder kühle, nasse Handtücher auf ihre Haut legen. Bieten Sie Wasser oder ein Sportgetränk an, wenn sie die Flüssigkeit niedrig halten können. Wenn Schwindelgefühle auftreten, legen Sie sie auf den Rücken und heben Sie die Füße an.

Wenn Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht innerhalb von 15 Minuten Abhilfe schaffen, rufen Sie 911 an oder suchen Sie einen Notarzt auf. Unbehandelt kann ein Hitzeschlag durch Erschöpfung zu einem Hitzschlag führen.

Hitzschlag

Der Hitzschlag, auch als Sonnenstich bekannt, ist eine schwerere Form der Hitzeerschöpfung, bei der die Körperkerntemperatur 40° C (104° F) übersteigt. Er verursacht jährlich über 600 Todesfälle in den Vereinigten Staaten, entweder aufgrund übermäßiger Anstrengung bei heißen Temperaturen (als exertionaler Hitzschlag bezeichnet) oder aufgrund bestimmter Bedingungen, die die Thermoregulation beeinträchtigen (nicht exertionaler oder „klassischer“ Hitzschlag).

Häufige Ursachen des klassischen Hitzschlags sind jüngeres und älteres Alter, Alkohol, Stimulanzien und bestimmte Medikamente. Der Tod durch einen Hitzschlag tritt häufig ein, wenn jüngere Kinder oder ältere Menschen in geparkten Autos in direktem Sonnenlicht zurückgelassen werden, wo die Temperaturen auf 51° C bis 67° C (124° F bis 153° F) steigen können.

Weiterlesen  Indikationen für ein Uvulektomie-Verfahren

Die Symptome eines Hitzschlags sind tiefgreifender als die eines Hitzeschlags, können aber je nachdem, ob es sich um einen anstrengenden oder klassischen Hitzschlag handelt, unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Beispielsweise ist Schwitzen charakteristisch für einen exertionalen Hitzschlag, fehlt jedoch typischerweise beim klassischen Hitzschlag. Weitere Symptome können sein:

  • Schneller Atem
  • Schneller, schwacher Puls
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verwirrung oder Delirium
  • Feindseligkeit
  • Intoxikationsähnliches Verhalten
  • Ohnmacht und Bewusstlosigkeit
  • Krampfanfälle, insbesondere bei Kindern

Wenn die Symptome fortschreiten, kann die Haut plötzlich eine bläuliche Färbung annehmen, da sich die Blutgefäße zu verengen beginnen und den Blutfluss und Sauerstoffaustausch einschränken. Unbehandelt kann ein Hitzschlag zu Organversagen, Rhabdomyolyse

(dem Abbau der Skelettmuskulatur) und zum Tod führen.

Ein Hitzschlag wird als Notfall behandelt und umfasst die rasche Abkühlung der Körpertemperatur, orale und intravenöse Rehydrierung sowie Standard-Reanimationsmaßnahmen durch geschultes medizinisches Fachpersonal.

Top 10 zu vermeidende Gesundheitsrisiken im Sommer

Artikel-Quellen (einige auf Englisch)

  1. D’Orazio J, Jarrett S, Amaro-Ortiz A, Scott T. UV-Strahlung und die Haut. Int J Mol Sci. 2013;14(6):12222-48. doi:10.3390/ijms140612222
  2. MedlinePlus. Sonnenbrand. Aktualisiert am 16. April 2019.
  3. Nemours KinderGesundheit. Erste Hilfe: Sonnenbrand (für Eltern). Aktualisiert: Juli 2018.
  4. Wu S, Cho E, Li WQ, Weinstock MA, Han J, Qureshi AA. Anamnese von schweren Sonnenbränden und Hautkrebsrisiko bei Frauen und Männern in 2 prospektiven Kohortenstudien. Bin J Epidemiol. 2016;183(9):824-33. doi:10.1093/aje/kwv282
  5. Amerikanische Akademie für Dermatologie. Wie man Sonnenbrand behandelt.
  6. Die Cleveland-Klinik. Hyponatriämie. Aktualisiert am 17. April 2018.
  7. Lee JJ, Kilonzo K, Nistico A, Yeates K. Behandlung von Hyponatriämie. CMAJ. 2014;186(8):E281-6. doi:10.1503/cmaj.120887
  8. Casa DJ, Demartini JK, Bergeron MF, u.a. Stellungnahme der National Athletic Trainers‘ Association (Nationaler Verband der Leichtathletiktrainer): Erkrankungen durch übermäßige Hitzebelastung. J Athl Zug. 2015;50(9):986-1000. doi:10.4085/1062-6050-50.9.07
  9. Nationales Kollaborationszentrum für Umweltgesundheit. Drogen. Aktualisiert im September 2010.
  10. Zentren für Krankheitsbekämpfung und Prävention. Warnzeichen und Symptome von hitzebedingten Erkrankungen. Aktualisiert am 1. September 2017.
  11. Zentren für Seuchenkontrolle und Prävention. Hitzebedingte Krankheit. Aktualisiert 2013.
  12. Ferrara P, Vena F, Caporale O, u.a. Kinder, die unbeaufsichtigt in geparkten Fahrzeugen zurückgelassen wurden: ein Schwerpunkt auf jüngste italienische Fälle und ein Überblick über die Literatur. Ital J Pädiatr. 2013;39:71. doi:10.1186/1824-7288-39-71
  13. Hifumi T, Kondo Y, Shimizu K, Miyake Y. Hitzschlag. J. Intensivpflege. 2018;6:30. doi:10.1186/s40560-018-0298-4
  14. Berufsausschuss für Intensivmedizin der Volksbefreiungsarmee. Expertenkonsens zur standardisierten Diagnose und Behandlung des Hitzschlags. Mil Med Res. 2016;3:1. doi:10.1186/s40779-015-0056-z
Scroll to Top